"Sissi"-Filme 2025 nicht mehr im ARD-Programm: Das ist der Grund

In diesem Jahr fehlt ein vertrauter Bestandteil der ARD-Weihnachtszeit: Die "Sissi"-Trilogie mit Romy Schneider und Karlheinz Böhm, die seit über zehn Jahren fest zum Feiertagsprogramm gehörte. 2025 jedoch verzichtet die ARD vollständig auf die Ausstrahlung der romantisierten Historienfilme.

"Sissi" zu Weihnachten ist für viele eine liebgewordene Tradition

Seit mindestens 2014 war es kaum vorstellbar, Weihnachten ohne die drei "Sissi"-Filme. Teil 1 ("Sissi"), Teil 2 ("Sissi – Die junge Kaiserin") und Teil 3 ("Sissi – Schicksalsjahre einer Kaiserin") liefen zuverlässig im Nachmittagsprogramm am 25. und 26. Dezember. 

Doch das bleibt 2025 aus: Im veröffentlichten Weihnachtsprogramm des Ersten taucht keiner der drei Filme auf.

Stattdessen füllt die ARD die Lücke mit anderen Klassikern: Am 25. Dezember läuft etwa "Der kleine Lord" um 16:50 Uhr, gefolgt von der Dokumentation "Loriot 100". Am 26. Dezember sind ein Kinderfilm ("Das Kindermädchen: Mission Südafrika") und eine Folge der Reihe "Das Traumhotel" vorgesehen.

Kaiser Franz (Karlheinz Böhm, l.) und Sissi (Romy Schneider) 1956
Kaiser Franz (Karlheinz Böhm, l.) und Sissi (Romy Schneider) 1956 IMAGO / United Archives

Eine ARD-Sprecherin erklärt FOCUS online: "Seit 2024 liegen die Rechte an der 'Sissi'-Trilogie nicht mehr bei der ARD, sondern bei der RTL-Gruppe, an die sie als Meistbietende übergegangen sind. Aus diesem Grund kann die Trilogie aktuell nicht im ARD-Programm gezeigt werden."

Tatsächlich gehörte die Trilogie bereits früher zu anderen Programmanbietern: Zwischen 2008 und 2012 besaß etwa die ProSiebenSat.1-Gruppe die Rechte und strahlte die Filme auf Sat.1, Kabel Eins und sixx aus. Ob die Filme 2025 auf einem dieser oder einem anderen Sender laufen werden, ist bislang unklar.

"Sissi" trotzdem unterm Weihnachtsbaum? Die Trilogie ist derzeit bei Netflix verfügbar.

Apropos Netflix: Seit dem 6. November läuft "Train Dreams" in den deutschen Kinos. Das bildgewaltige Drama begeistert Publikum wie Kritiker und wird bereits als einer der besten Filme des Jahres gehandelt. Schon bald ist der "Film, von dem man träumt" auch auf Netflix zu sehen.