Nach dem tragischen Tod einer Mutter (27) und ihrer zwei Kinder (3 und 6) aus Hamburg in Istanbul verdichten sich die Hinweise auf eine Vergiftung durch illegale Schädlingsbekämpfungsmittel in einem Hotel. Die Hotelleitung soll laut Berichten der türkischen Tageszeitung „Hürriyet“ Pestizide gegen Bettwanzen eingesetzt haben.
Brisanter Verdacht: Illegale Pestizide in Istanbuler Hotel vom Schwarzmarkt?
Zunächst hatten die Ermittler eine Lebensmittelvergiftung durch Streetfood-Stände im Visier – hier wurden bereits vier Personen, darunter Verkäufer von Süßigkeiten und Muscheln, sowie ein Bäcker aus der Nähe des Hotels festgenommen.
Doch Experten lenken gegenüber der „Hürriyet“ den Fokus nun auf das Hotel selbst. Sie vermuten, dass der Tod der Familie B. durch den unsachgemäßen Einsatz von Chemikalien verursacht wurde.
Biologin: „Bettwanzen sind in den Hotelbetten dieser Gegenden weitverbreitet“
Die Biologin Emel Kayıkçı äußerte gegenüber „Hürriyet“ einen brisanten Verdacht, der die Zustände in Istanbuls Altstadt beleuchtet: „Anstatt mit zertifizierten Unternehmen zusammenzuarbeiten, beauftragen viele Hotels in den Vierteln Fatih, Laleli und Beyazıt nicht lizenzierte Firmen. Bettwanzen sind in den Hotelbetten dieser Gegenden weitverbreitet. Diese Firmen kaufen illegale Pestizide auf dem Schwarzmarkt und setzen sie dann ein.“
Kayıkçı warnte weiter vor der gefährlichen Methode der Begasung: „Dabei werden alle Lebewesen in der Umgebung durch Einatmen abgetötet. Wenn es in einem Hotel ein Bettwanzenproblem gibt, wurden die Betten wahrscheinlich besprüht. Die Mittel können über die Haut aufgenommen werden und das kann zu Vergiftungen führen.“ Die Polizei stellte daraufhin Bettwäsche und Wasserproben sicher.
Hotel geräumt: Weitere Touristen mit Vergiftungssymptomen
Das Hotel im Stadtteil Fatih wurde am Samstagabend vollständig evakuiert, nachdem ein Tourist aus Italien und ein Urlauber aus Marokko mit Übelkeit und Erbrechen ins Krankenhaus kamen. Sie schweben nach Angaben der türkischen Zeitung „Hürriyet“ nicht in Lebensgefahr. Alle Gäste wurden in anderen Unterkünften untergebracht.
Die Hamburger Familie mit türkischen Wurzeln war vergangenen Sonntag angereist. Nach ersten Symptomen am Mittwoch verschlechterte sich ihr Zustand dramatisch; Mutter und Kinder starben kurz darauf im Hotel. Der Vater wird weiterhin auf einer Intensivstation behandelt.
Das sagen deutsche und internationale Urlauber über das Istanbuler Hotel
Das betroffene Haus, das „Harbor Suites Hotel Old City“, präsentiert sich in der Lobby mit opulenten Möbeln im orientalischen Stil. Auf dem Buchungsportal „booking.com“ hält das Hotel eine Gesamtnote von 8,5 von 10 („Sehr gut“). Die Bewertungen deutscher und internationaler Gäste zeigen jedoch ein gespaltenes Bild, insbesondere in puncto Sauberkeit:
- 4. November 2025 (Deutsch, „Enttäuschend“, Note 4,0): Positiv wird nur der Standort erwähnt. Negativ: „Sauberkeit war nicht in Ordnung. Tücher mit Flecken und Staub im Zimmer, Matratzenfeder war raus.“
- Dezember 2024 (Deutsch, „Passabel“, Note 5,0): „Die Zimmer sind nicht so groß wie sie auf den Bildern scheinen. Alles ist schon ein wenig veraltet, die Möbel und das Badezimmer.“
- September 2025 (Französisch, „Extrem schlecht“. Note 1,0): „Sehr schlecht in einer unhygienischen Nachbarschaft. [...] 3 Tage lang wurde nur einmal gereinigt. Die Bettdecke ist schmutzig und sehr alt. Die Kaffeemaschine ist auch schmutzig.“
Während die einen Gäste massive Mängel bei der Hygiene beklagen, loben andere den Service in höchsten Tönen:
- Februar 2024 (Deutsch, „Sehr gut“, Note 8,0): Die Familie lobte den umfassenden Service („Handtücher, neue Bettwäsche, Reinigung, [...] Taxiservice“) und die Herzlichkeit des Personals: „Nochmal vielen dank an die Damen, die unser Zimmer gereinigt haben und soooooo super mit unseren beiden Söhnen verstanden haben!! Die beiden vermissen euch jetzt schon.“ Als einzigen Negativpunkt sahen sie, dass die „Ausstattung des Hotels ist etwas in die Jahre gekommen“.
- Oktober 2025 (Italienisch, „Sehr gut“, Note 8,0): Im Gegensatz dazu lobte ein italienischer Gast: „Sauberes Zimmer, [...] freundliches Personal. Tägliche Reinigung, alles bestens. Und vor allem: ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.“
Trotz insgesamt guter Durchschnittsnoten für Service und Lage fallen in den Gästebewertungen wiederkehrende Kritikpunkte an der Sauberkeit und dem Zustand der Einrichtung auf. Diese Beobachtungen könnten im Kontext des aktuellen Ermittlungsgeschehens relevant sein, da sie darauf hindeuten, dass die Hygienestandards im Hotel möglicherweise nicht immer durchgängig gewährleistet waren. Die endgültige Klärung der Todesursache liegt bei den toxikologischen Auswertungen, die zeigen müssen, ob der Verdacht des illegalen Einsatzes von Schädlingsbekämpfungsmitteln bestätigt wird.