Nach 80 Tagen Reparatur: Zuckerbergs 300-Millionen-Superyacht segelt wieder mit 400 Tonnen Treibstoff über Atlantik

Die Superyacht "Launchpad" von Meta-CEO Mark Zuckerberg ist etwa 119 Meter lang und gehört zu den größten Motoryachten, die der niederländische Hersteller Feadship jemals gebaut hat.  

Laut der Lifestyle-Webseite "Luxury Launches" macht die Yacht derzeit in Gibraltar Halt, um Treibstoff aufzunehmen. Zuvor war das Schiff mehrere Monate in der renommierten Werft La Ciotat Shipyards an der französischen Riviera aufgerüstet worden.

Zuckerbergs Mega-Yacht: Aufbruch in wärmere Gewässer

Das "Launchpad" zeige nach Angaben von "Luxury Launches" einen südwestlichen Kurs mit über 22 Knoten Geschwindigkeit. Die letzte Standortmeldung vor wenigen Tagen habe das Boot westlich der Straße von Gibraltar, nahe der westafrikanischen Küste, verzeichnet.

Laut Aufzeichnungen von Trackern wie "Vessel Finder", nimmt das Schiff einen Kurs, der üblicherweise für eine Atlantiküberquerung gewählt wird. Das Ziel könnte daher die Kanarischen Inseln sein, um wärmere Wasserregionen im Winter zu erreichen. 

"Luxury Launches" betont jedoch, dass die Kapitäne häufig ihre Zielorte wegen der Privatsphäre im AIS-Datensystem vage halten.

Erste Saison ist vorbei: Millionen-Yacht hat Wartungsbedarf

Zuckerbergs 300-Millionen-Yacht wurde erst kürzlich ausgeliefert. Die Kritik ließ jedoch nicht lange auf sich warten, denn mit 400 Tonnen Treibstoff hat sein Luxusparadies einen massiven ökologischen Fußabdruck

Wie bei den meisten neuen Großbauten sind zudem einige Anpassungen und Tests nach der ersten Kreuzfahrtsaison erforderlich. Dabei werden typischerweise Generatoren und Hauptantriebssysteme überholt, vibrationsbedingte Störungen isoliert und HVAC-Systeme für mehr Komfort eingerichtet, berichtet "Luxury Launches".

US-amerikanischer Meta-Chef: Mark Zuckerberg ist der Gründer des sozialen Netzwerks Facebook.
US-amerikanischer Meta-Chef: Mark Zuckerberg ist der Gründer des sozialen Netzwerks Facebook. CHIP

Schwimmende Hotels: Fakten über Kreuzfahrtschiffe

  • 2023 reisten 31,7 Millionen Menschen auf Kreuzfahrtschiffen, davon 3,7 Millionen Deutsche.
  • Marktvolumen steigt von 40,4 Milliarden Euro (2025) auf 48,7 Milliarden Euro (2029).
  • "Icon of the Seas": größtes Kreuzfahrtschiff, 360 m lang, 20 Decks, 2.805 Kabinen.

Zuckerberg baut nicht nur für die See, sondern auch an Land: Der Facebook-Gründer hat im kalifornischen Palo Alto ein privates Imperium errichtet – inklusive unterirdischer Anlage, privater Schule und strenger Überwachung. Für die Nachbarn bringt das vor allem Lärm, Ärger und ein beklemmendes Gefühl.