Wiederverkauf von Kleidung macht ihn reich: 41-Jähriger verdient 6,5 Millionen Dollar pro Jahr

Als Rick Senko aus Florida 2008 begann, gebrauchte Gegenstände auf eBay zu verkaufen, war er pleite und alleinerziehend. Heute führt er Vollzeit sein eigenes millionenschweres Business. Ein defektes Handy brachte ihn auf die Idee, alte Elektronik günstig bei der Plattform Craigslist zu kaufen und mit Gewinn weiterzuverkaufen. "Ich hatte das Gefühl, einen Glitch in der Matrix gefunden zu haben", sagt Senko rückblickend bei "CNBC". 

Schon bald spezialisierte sich Senko auf den Resell (Wiederverkauf) gebrauchter Kleidung, die weniger Aufwand erfordert als Elektronik. "Ein T-Shirt geht in der Post nicht kaputt", erklärt er. Durch gezielte Recherchen und Marktkenntnisse erkannte er, welche Marken besonders gefragt sind, und baute enge Beziehungen zu Secondhand-Händlern und Flohmärkten in Fort Lauderdale auf. Bis 2010 überstieg sein Umsatz bereits 100.000 US-Dollar (circa 86.000 Euro) jährlich.

Millionen mit Ebay-Verkäufen: Eigenes Unternehmen als Gamechanger

Der Durchbruch kam 2023 mit der Gründung von "Technsports", seines Großhandelsunternehmen, das täglich bis zu 5000 Kleidungsstücke an andere Reseller liefert. Laut "CNBC" erzielte das Unternehmen im Jahr 2024 mehr als 6,5 Millionen US-Dollar Umsatz (circa 5,6 Millionen Euro), mit einer Gewinnspanne von rund 50 Prozent. "Ich habe mir seit fast 20 Jahren keinen Tag frei genommen", sagt Senko. "Aber ich bin dankbar, was daraus entstanden ist."

Nach Jahren harter Arbeit nahm sich Senko erstmals eine Auszeit, um mit seiner Frau zu reisen. Ganz abschalten kann er jedoch nicht. "Wenn man einmal gelernt hat, Geld zu vermehren, ist es schwer, damit aufzuhören", sagt er. Sein Erfolgsrezept: Durchhaltevermögen, Marktkenntnis und die Fähigkeit, Chancen früh zu erkennen.

Ebay
Bevor er sein Unternehmen gründete, suchte Rick Senko selbst auf Flohmärkten nach interessanten Waren. (Symbolbild) Imago

Reselling auf Ebay: Eine wachsende Branche

Der Erfolg von Rick Senko steht exemplarisch für den weltweiten Boom des Online-Reselling-Markts. Laut einer Analyse von Statista wächst der weltweite Secondhand-Markt jährlich um 15 Prozent und hat 2024 ein Volumen von rund 207 Milliarden US-Dollar (circa 177,5 Milliarden Euro) erreicht – insbesondere durch Plattformen wie eBay, Vinted oder Depop.

Auch eBay selbst investiert massiv in die Unterstützung von professionellen Wiederverkäufern. Das Unternehmen startete Programme wie das "Reseller Academy"-Training, um Händler beim Aufbau eigener Online-Geschäfte zu unterstützen. Wie das Marktplatz und E-Commerce-Portal "Wortfilter" erläutert, wurde das Programm im März 2025 aufgrund mangelnden Interesses allerdings eingestellt.