Die Welt der Bücher kann Wissen vermitteln, den Wortschatz erweitern oder die Fantasie anregen. In der Schule müssen Kinder eigentlich immer lesen – seien es Textaufgaben oder Anweisungen.
Der Lesestart kann manchmal holprig sein und so bekommen die Kinder bestimmte Aufgaben. Schüler der Bislev-Schule in der Nähe von Nibe in Dänemark sollen beispielsweise jeden Tag 20 Minuten zu lesen.
Der 11-jährige Mikkel erledigt die Aufgabe seit einem Jahr: "Es war nicht schwer, Zeit dafür zu finden. Ich mache das morgens", sagt er gegenüber dem dänischen Portal "DR".
Tägliches Lesen – diese Leistung ist "etwas ganz Besonderes"
Während Mikkel selbst unbeeindruckt von seiner eigenen Leistung ist, findet seine Lehrerin Helle Benzon lobende Worte für ihn. Es ist "etwas ganz Besonderes", so Benzon. "Er ist wahrscheinlich der erste Schüler, den ich je hatte, der seit einem Jahr jeden Tag liest", zeigt sich die Lehrerin gegenüber "DR" erstaunt.
Die Klasse trackt die eigenen Leseerfolge mit einer App. Mitschüler hätten maximal 50 Tage am Stück geschafft, berichtet die Lehrerin. Mikkel scheint einen eigenen Antrieb zu haben, den er nicht so bald verlieren wird. "Vielleicht mache ich einfach noch 100 Tage", so der 11-Jährige.
Als Belohnung für seine Leistungen habe er von seinen Eltern ein Aquarium und Fische bekommen.
In den USA hat eine Vertretungslehrerin ihre Schüler ohne Genehmigung gefilmt und ins Netz gestellt – sie wurde am gleichen Tag entlassen.
Lesen lernen: Was schon die Eltern tun können
Die IGLU-Studie 2023 zeigt, dass jeder vierte Viertklässler in Deutschland Probleme beim Lesen hat. Eltern können schon vor Schulstart den Grundstein dafür setzen, dass es Kinder leichter haben. Beispielsweise durch das Vorlesen – Stiftung Lesen fasst die Vorteile des Vorlesens folgendermaßen zusammen:
- Nähe und Austausch mit dem Kind
- Vergrößerung des Wortschatzes
- Fantasie und Vorstellungsvermögen werden angeregt
- Förderung des Selbstbewusstseins
- Beantwortung von offenen Fragen – das Wissen wird größer
- Bewusstsein für das gesprochene und geschriebene Wort
- Fördert die Lust aufs Lesenlernen
- Vorbereitung für die Schule
Möchten Eltern ihre (Schul-)Kinder animieren, mehr zu lesen, dann sollten sie vor allem geduldig sein und ihre Kinder nicht zwingen. Rituale, wie dem Kind weiterhin vorlesen, können Ruhe und Sicherheit verschaffen.
Des Weiteren sollten Eltern offen sein und nicht nur ein Buch zu Übungszwecken nutzen. Auch Comics oder Zeitschriften können einen Leseanreiz geben. Aber auch ganz alltägliche Sachen wie ein Rezept oder eine Einkaufsliste können eine Leseübung sein. "Gerade bei Leseanfängern ist es eine gute Idee, einfach jeden Leseanlass zu nutzen", sagt Sabine Uehlein, Geschäftsführerin Programme Stiftung Lesen.