Großer Autovermieter meldet Insolvenz an – Investor wird jetzt dringend gesucht

Die Starcar GmbH, ein bedeutendes Unternehmen im deutschen Autovermietungssektor, hat Insolvenz beantragt. Laut der "WirtschaftsWoche" betrifft dies eine zentrale Gesellschaft innerhalb der Unternehmensgruppe.

Trotz der finanziellen Schwierigkeiten wird der Betrieb zunächst uneingeschränkt fortgesetzt. Mit über 100 eigenen sowie 500 Partnerstandorten zählt Starcar neben Sixt, Europcar und Hertz zu den führenden Anbietern in der Branche.

Insolvenz der Starcar GmbH: Fokus liegt auf der Sicherung der Arbeitsplätze

Das Amtsgericht Hamburg hat Christoph Morgen als vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt. Morgen ist ein angesehener Experte auf diesem Gebiet und hat bereits bei komplexen Verfahren wie Joh. Friedrich Behrens und Senvion Erfahrung gesammelt.

Christoph Morgen kommentierte seine Ziele mit den Worten: „Unser Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb zu stabilisieren, Arbeitsplätze zu sichern und gemeinsam mit der Geschäftsführung eine tragfähige Lösung zu entwickeln.“

Die Starcar GmbH musste trotz Umsatzplus nun Insolvenz anmelden.
Die Starcar GmbH musste trotz Umsatzplus nun Insolvenz anmelden. Imago Images

Hohe Schulden trotz Umsatzwachstum

Nach der Insolvenz stehen der Unternehmensgruppe einige Herausforderungen bevor, da sie stark verschuldet ist. Diese Situation resultiert aus einer Konsortialfinanzierung, die Darlehen in Höhe von rund 240 Millionen Euro umfasste, wie der Konzernabschluss zeigt.

Ende August wurde ein erheblicher Umsatzanstieg gemeldet: von 341,73 Millionen Euro im Vorjahr auf 510,65 Millionen Euro im laufenden Jahr. Vorstand Jens E. Hilgerloh hatte diese positiven Entwicklungen hervorgehoben, ohne auf die bestehende Schuldenlast hinzuweisen.

Zukunftsorientierte Verhandlungen laufen

Die "WirtschaftsWoche" berichtet von intensiven Verhandlungen mit Banken, um weitere finanzielle Schritte zu diskutieren. Für die Erarbeitung einer Lösung außerhalb der Insolvenz sind PwC, Freshfields, Finkenhof, Noerr und Rothschild als Financial Advisor involviert.

Die neuen strategischen Ansätze zielen darauf ab, die finanzielle Grundlage des Unternehmens zu stabilisieren. Christoph Morgen setzt nun wichtige Maßnahmen um, um die Arbeitsplätze zu sichern und die Investorensuche zu starten, da das Unternehmen rasch wieder zahlungsfähig werden muss.