In der nördlichen Sinai-Wüste Ägyptens, unweit der Mittelmeerküste, hat eine Gruppe von Archäologen eine 3500 Jahre alte Militärfestung entdeckt. Die bemerkenswert gut erhaltene Anlage stammt aus der Zeit des Pharaos Thutmosis I. und weist eine zickzackförmige Mauer auf. Laut einer Mitteilung des ägyptischen Ministeriums für Tourismus und Altertümer könnte die Festung während seiner Herrschaft (etwa 1504 bis 1492 v. Chr.) erbaut worden sein.
Zu dieser Zeit hatten die Erbauer einer kürzlich entdecken Mega-Struktur in Europa ihre Heimstätte bereits verlassen.
Horus-Militärstraße zeigt antike Ingenieurskunst
Sie liegt in Tell el-Kharouba, einem bedeutenden archäologischen Standort entlang der historischen „Horus-Militärstraße“. Diese Straße verband das Nildelta mit dem östlichen Mittelmeerraum und war benannt nach dem ägyptischen Gott des Himmels und des Krieges.
„Das Zickzackmuster der Mauer trug dazu bei, ihre Stabilität zu verstärken und die Auswirkungen von Wind- und Sanderosion zu verringern”, erklärte Hesham Hussein, Unterstaatssekretär für Archäologie in Unterägypten und auf dem Sinai, der die Ausgrabungen leitete, gegenüber „Live Science”.
In der Festung fanden bis zu 700 Soldaten Platz
Innerhalb der Festung fanden Archäologen die Überreste von Öfen sowie einen versteinerten Teig, der offenbar nie verzehrt wurde. Diese Entdeckung lässt darauf schließen, dass tägliche häusliche Aktivitäten innerhalb der Festung stattfanden.
„Unter Berücksichtigung von Lagerräumen, Innenhöfen und anderen Einrichtungen schätzen wir, dass die Garnison wahrscheinlich zwischen 400 und 700 Soldaten umfasste, mit einem realistischen Durchschnitt von etwa 500 Soldaten“, sagte Hussein. Die Ausgrabungen und Analysen der Fundstücke sind noch nicht abgeschlossen.
4 Fakten über Archäologie
- Definition: Die Archäologie beschäftigt sich grundlegend mit der Erforschung und Analyse von „alten Dingen”, wie der Begriff selbst beschreibt. Hierunter fällt alles, was durch menschliches Wirken im Laufe der Geschichte entstanden ist.
- Verwechslung: Oftmals wird die Archäologie fälschlicherweise mit Disziplinen wie der Paläontologie, Geologie oder Anthropologie in einen Topf geworfen. Diese Wissenschaften unterscheiden sich jedoch wesentlich voneinander.
- Vielfalt der Disziplinen: Die Archäologie zeichnet sich durch ihre umfangreiche Bandbreite aus, die sich aus der kulturellen Vielfalt vergangener Zeiten speist. Zu den spezialisierten Gebieten gehören unter anderem die byzantinische Archäologie, die frühchristliche Archäologie sowie die Ägyptologie.
- Spektakuläre Entdeckungen: Immer wieder sorgt die Archäologie für erstaunliche Funde, die unseren Blick auf die Vergangenheit erweitern. Zu den berühmtesten zählen das Grab des Pharaos Tutanchamun, die Terrakotta-Armee, die Ruinen von Pompeji und die Himmelsscheibe von Nebra.