Champions League: BVB siegt in Kopenhagen, Leverkusen geht gegen PSG unter

FC Kopenhagen - Borussia Dortmund 2:4 (1:1)

0:1 Nmecha (20.), 1:1 Anton (33./ET), 1:2 Bensebaini (61./FE), 1:3 Nmecha (76.), 1:4 Silva (87.), 2:4 Dadason (90.)

Bayer Leverkusen - Paris Saint-Germain 2:7 (1:4)

0:1 Pacho (7.), 1:1 Aleix García (38./FE), 1:2 Doué (41.), 1:3 Kvaratskhelia (44.), 1:4 Doué (45.+3), 1:5 Mendes (50.), 2:5 Aleix García (54.), 2:6 Dembélé (66.), 2:7 Vitinha (90.)

Das Wichtigste zu den Spielen: Mittelfeldspieler Felix Nmecha hat Borussia Dortmund mit zwei Toren zu einem Auswärtssieg in der Champions League geführt. Der BVB siegte am Abend mit 4:2 (1:1) beim dänischen Meister FC Kopenhagen um den ehemaligen Dortmunder Profi Youssoufa Moukoko und hat nach drei Partien sieben Punkte auf dem Konto.

Felix Nmecha (2.v.l.) lässt sich in Kopenhagen feiern
Felix Nmecha (2.v.l.) lässt sich in Kopenhagen feiern dpa

Vor 35.058 Zuschauern erzielten Doppeltorschütze Nmecha (20. Minute/76.) sowie Ramy Bensebaini (61./Foulelfmeter) und Fabio Silva (87.) die Treffer für den deutschen Spitzenclub, der drei Tage nach dem 1:2 beim FC Bayern eine ordentliche Leistung zeigte. Kopenhagen kam durch ein Eigentor von Waldemar Anton (33.) und durch Viktor Dadason (90.) zu zwei Treffern.

Neun Tore, zwei Platzverweise und zwei Elfmeter – in einem wilden und spektakulären Spiel hat Bayer Leverkusen unter Trainer Kasper Hjulmand die erste Niederlage kassiert und ist dabei deutlich unter die Räder gekommen. Am dritten Spieltag der Champions-League-Ligaphase unterlag die Werkself Titelverteidiger Paris Saint-Germain klar mit 2:7 (1:4).

Paris-Profi Désiré Doué (r) trifft zum 1:4 in Leverkusen
Paris-Profi Désiré Doué (r) trifft zum 1:4 in Leverkusen picture alliance / pepphoto

Vor 30.210 Zuschauern im ausverkauften Leverkusener Stadion trafen Willian Pacho (7. Minute), Desiré Doué (41./45.+3), Chwitscha Kvaratskhelia (44.), Nuno Mendes (50.), Ousmane Dembélé (66.) und Vitinha (90.) für PSG. Aleix García (37.) hatte durch einen verwandelten Elfmeter zwischenzeitlich den Ausgleich für die Werkself erzielt und in der zweiten Hälfte (54.) mit einem weiteren Treffer verkürzt.

Zum Auftakt des dritten Spieltags in der Champions League sind zwei Bundesliga-Vertreter im Einsatz. Bayer Leverkusen bekommt es am Dienstagabend (21.00 Uhr/Prime Video) mit Titelverteidiger Paris Saint-Germain zu tun. Der ehemalige Bundesliga-Meister steht nach zwei Remis aus den ersten beiden Partien bereits unter Zugzwang.

Borussia Dortmund tritt auswärts (21.00 Uhr/DAZN) beim FC Kopenhagen und seinem ehemaligen Profi Youssoufa Moukoko an. Nach dem 4:4 bei Juventus Turin und dem 4:1 gegen Athletic Bilbao will der BVB seinen Platz in der Spitzengruppe festigen.

BVB-Trainer Kovac nimmt Bellingham in Schutz

BVB-Coach Niko Kovac nannte den neuen Modus mit acht verschiedenen Gegnern „ein richtig schönes, gutes Format“. Ziel sei es, mit guten Leistungen unter die besten Acht zu kommen und so „den Vorteil von zwei Spielen weniger zu haben, wenn es in die nächste Phase geht“.

Der Cheftrainer verteidigte seinen Profi Jobe Bellingham, der wie Brandt zuletzt selten von Beginn an spielte, gegen Kritik. Bellingham wurde beim 1:2 beim FC Bayern am Samstag eingewechselt und patzte kurze Zeit später vor dem zweiten Gegentor.

„Ich verstehe die Kritik gar nicht. Jobe macht einen sehr, sehr guten Eindruck“, sagte Kovac. Er habe „kein Problem“, den 20 Jahre jungen Engländer in Kopenhagen aufzustellen. Personell festlegen wollte sich Kovac nicht.