FC Bayern - Club Brügge (live ab 21.00 Uhr)
Der FC Bayern München strebt am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) in der Champions League den nächsten Sieg in der Ligaphase an. Die Partie in der Allianz Arena gegen den FC Brügge ist dabei eine sehr spezielle für Trainer Vincent Kompany.
Der 39 Jahre alte Belgier trifft mit den Bayern erstmals auf ein Team aus seiner Heimat. Und die Partie wolle er nach dem Top-Saisonstart mit dem deutschen Fußball-Rekordmeister natürlich gewinnen, sagte Kompany.
Bayern muss gegen Brügge auf Gnabry verzichten
Im ersten Spiel nach seiner vorzeitigen Vertragsverlängerung als Bayern-Coach bis 2029 muss Kompany allerdings wie schon beim Heimsieg gegen Borussia Dortmund erneut ohne Nationalspieler Serge Gnabry auskommen. Der 30 Jahre alte Offensivspieler ist wegen seiner Adduktorenbeschwerden weiterhin nicht einsatzfähig. Vermutlich wird erneut Nicolas Jackson für ihn auflaufen. Die Bayern haben in dieser Saison alle bisherigen elf Pflichtspiele gewonnen.
Brügge ist damit klarer Außenseiter gegen den Tabellenführer von Bundesliga und Champions League, obwohl die Mannschaft von Trainer Nicky Hayen ebenfalls eine gute erste Saisonphase absolviert hat. Mit 23 Punkten steht Brügge auf dem zweiten Tabellenplatz in Belgien hinter Meister Union Saint-Gilloise, das am Dienstag gegen Inter Mailand ordentlich unter die Räder kam und mit 0:4 verlor.
Vorsicht vor Brügge! Vergangene Saison ging es bis ins Achtelfinale
In der Champions League startete der belgischer Vizemeister ebenfalls vielversprechend und fegte die AS Monaco mit 4:1 aus dem Stadion. Gegen Atalanta Bergamo gab es dann aber einen Dämpfer. Eine 1:0-Führung, die der Ex-Düsseldorfer Christos Tziolis auf Vorlage von U21-Nationalspieler Nicolo Tresoldi besorgte, drehten die Bergamasken noch um und gewannen mit 2:1.
Nach zwei Spielen liegt Brügge auf Rang 13 der großen Tabelle der Champions League und wäre in den Play-Offs mit dabei. Diese Phase erreichte Brügge in der vergangenen Saison ebenfalls und warf dort überraschend Atalanta Bergamo aus dem Wettbewerb. Erst im Achtelfinale gegen Aston Villa war dann Schluss.