Markus Söder mit knallharter Olympia-Ansage

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Mehr Sport

Kommentare

Kommen die Olympischen Spiele noch einmal nach München? Ministerpräsident Markus Söder hat mit Blick auf den anstehenden Volksentscheid eine klare Meinung.

München – Der bevorstehende Münchner Bürgerentscheid über eine Olympia-Bewerbung ist nach Ansicht von Bayerns Ministerpräsident Markus Söder richtungsweisend für die Zukunft der Sommerspiele in Deutschland. „Wenn es hier nicht klappt, dann wohl auch woanders nicht“, erklärte der CSU-Politiker in einem Interview mit der Bild am Sonntag. Die Abstimmung am 26. Oktober betrachtet er als „Vorentscheidung“ für mögliche Olympische Spiele in der Bundesrepublik.

Markus Söder äußert sich zu einer möglichen Münchener Bewerbung für die Olympischen Spiele. © IMAGO / DeFodi Images

Söder zeigt sich optimistisch und verweist auf eine deutlich bessere Stimmung in der bayerischen Landeshauptstadt als beim gescheiterten Bürgervotum über eine Bewerbung für die Winterspiele 2022 vor zwölf Jahren. Als entscheidende Vorteile Münchens führt er die bereits vorhandene Infrastruktur an: „Bei uns sind 90 Prozent der Sportstätten schon da. Es muss nur wenig neu gebaut werden.“

Markus Söder äußert sich bedenklich zu München Olympia-Konkurrenz

Aktuell verzückt der Olympia-Park in München bereits die Biathlon Welt. Beim Loop-One Festival (alle Infos hier) geben sich so manche Wintersport-Legenden die Klinke in Die Hand. Stars wie Magdalena Neuner und Franziska Preuß sorgen für unvergessliche Momente. Mit Blick auf Olympia verspricht Markus Söder nachhaltige Spiele und hebt ein besonderes Alleinstellungsmerkmal hervor: „Olympische Spiele, Paralympics und das weltbekannte Oktoberfest in einer Zeitschiene – das gibt es nirgendwo sonst.“

Die Konkurrenz behält der Ministerpräsident dennoch im Blick. „Wir schauen vor allem auf uns. Aber es ist unsicher, ob es in Berlin und Hamburg mit der dortigen politischen Struktur jeweils eine Mehrheit für Olympia geben würde“, äußert er sich zu den Chancen anderer deutscher Städte. Neben München, Berlin und Hamburg hat auch Nordrhein-Westfalen Interesse an der Ausrichtung der Spiele 2036, 2040 oder 2044 bekundet.

Die Olympia-Bewerbung Münchens erfährt breite Unterstützung aus der Sportwelt. Der FC Bayern München hat ein deutliches Zeichen für die Bewerbung gesetzt. Auch Spitzensportler wie die Biathletin Franziska Preuß solidarisieren sich mit der Initiative, indem sie den Beitrag der Bayern-Stars in den sozialen Medien teilte. Auch Bayern-Patron Uli Hoeneß sprach zuletzt Olympia-Klartext.

.Söder sieht in den positiven Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit einen Grund für den Stimmungswandel: „Es gibt einen neuen Spirit. Seit den European Championships gibt es eine neue Begeisterung für solche Großereignisse. Auch bei der Fußball-EM 2024 meldeten sich bei uns mit Abstand die meisten Volunteers. München kann es und will es.“ Der Ministerpräsident ist überzeugt: „Bayern ist ein guter Markenbotschafter für Deutschland in der Welt.“ (fpt)