Julian Nagelsmann, Inhaber der Uefa-Pro-Lizenz, ist eine prägende Figur im deutschen Fußball. Er bevorzugt die Formation 4-2-3-1 und hat die deutsche Nationalmannschaft bei der EM 2024 im eigenen Land gecoacht.
Biografie & Karriere
Julian Nagelsmann begann seine Trainerlaufbahn nach dem frühen verletzungsbedingten Ende seiner aktiven Spielerlaufbahn im Alter von 20 Jahren. Zunächst arbeitete er Thomas Tuchel bei der zweiten Mannschaft des FC Augsburg als Scout zu, ehe er über den TSV 1860 München zur TSG Hoffenheim gelangte.
Mit seiner innovativen Herangehensweise und taktischen Raffinesse erarbeitete er sich schnell einen Namen in der Bundesliga. Stationen als Cheftrainer bei renommierten Vereinen wie Hoffenheim und Bayern München prägten seine Karriere, bevor er die Position als Bundestrainer der DFB-Nationalmannschaft übernahm.
Steckbrief
- Name: Julian Nagelsmann
- Geburtsdatum: 23. Juli 1987
- Geburtsort: Landsberg am Lech
- Trainerlizenz: UEFA-Pro-Lizenz
- Bevorzugte Formation: 4-2-3-1
- Familienstand: Geschieden, neue Partnerin Lena Wurzenberger
Trainer-Stationen von Julian Nagelsmann
- Co-Trainer U17 TSV 1860 München: 2008 bis 2010
- Co-Trainer U17 TSG Hoffenheim: 2010 bis 2012
- Co-Trainer TSG Hoffenheim: Januar bis Juni 2013
- U19 TSG Hoffenheim: 2013 bis 2016
- TSG Hoffenheim: 2016 bis 2019
- RB Leipzig: 2019 bis 2021
- FC Bayern München: 2021 bis 2023
- Deutsche Nationalmannschaft: seit 2023
Kontroversen und Konflikte
Nagelsmann hat in seiner Karriere sowohl sportlich als auch privat einige Herausforderungen gemeistert. Trotz des Ausscheidens der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale der EM 2024 gegen Spanien gelang es ihm, das öffentliche Interesse und die Begeisterung für die DFB-Elf zu steigern. Seine Scheidung im Juli 2024 und die damit verbundenen privaten Veränderungen wurden ebenfalls öffentlich thematisiert.
Julian Nagelsmann ist geschieden und neu verliebt
Privat hat sich Nagelsmann nach seiner Scheidung von seiner langjährigen Ehefrau Verena neu orientiert und ist in einer Beziehung mit Lena Wurzenberger. Er schätzt die Unterstützung seiner neuen Partnerin und die harmonische Beziehung innerhalb seiner Patchwork-Familie, die ihm beruflich wie privat Stabilität bietet. Seine zwei Kinder aus der Ehe mit Verena haben ein gutes Verhältnis zu seiner neuen Lebensgefährtin.
WM 2026: So löst Nagelsmann mit der DFB Elf das direkte WM-Ticket
Die Nationalmannschaft kann die WM-Teilnahme 2026 in den letzten Gruppenspielen klarmachen. Als Tabellenführer geht sie in die Novemberspiele. Für das Turnierticket gibt es verschiedene Optionen: Um sicher bei der Endrunde in den USA, Kanada und Mexiko dabei zu sein und nicht im März in Playoff-Partien antreten zu müssen, muss Platz eins in den Partien am 14. November in Luxemburg und am 17. November in Leipzig gegen die Slowakei verteidigt werden.
Punktgleich mit der Slowakei
Derzeit liegt die DFB-Elf mit neun Punkten und 8:3 Toren vor der Slowakei (9 Punkte/5:2 Tore) und Nordirland (6/6:5). Das punktlose Luxemburg hat keine Chance mehr auf den Spitzenrang.
Maßgeblich für die Platzierung ist bei Punktgleichheit zunächst die Tordifferenz aus allen Spielen, dann die Anzahl der erzielten Tore aus allen Spielen. Erst danach folgt als Kriterium der direkte Vergleich sowie anschließend die Anzahl der Auswärtstore, der Fairplay-Koeffizient sowie im Extremfall der Losentscheid.
Deutschland wird Gruppensieger:
- mit zwei Siegen gegen Luxemburg und die Slowakei.
- mit einem Sieg gegen Luxemburg und einem Remis gegen die Slowakei, wenn die Slowaken nicht durch einen höheren Sieg gegen Nordirland die Tordifferenz aufholen.
- mit einem Sieg gegen Luxemburg und einer Niederlage gegen die Slowakei, wenn Nordirland seine Spiele gegen die Slowakei und Luxemburg gewinnt und die Tordifferenz zu Deutschland nicht aufholt oder Nordirland gegen Luxemburg nicht gewinnt.
- mit einem Remis gegen Luxemburg und einem Sieg gegen die Slowakei.
- mit zwei Remis gegen Luxemburg und die Slowakei, wenn die Slowakei nicht gegen Nordirland gewinnt und Nordirland nicht beide Spiele gegen die Slowakei und gegen Luxemburg gewinnt.
- mit einer Niederlage gegen Luxemburg und einem Sieg gegen die Slowakei, wenn Nordirland nicht sechs Punkte holt oder die Slowakei nicht in Nordirland gewinnt oder die Tordifferenz gegenüber Nordirland und der Slowakei besser bleibt.
- mit einer Niederlage gegen Luxemburg und einem Remis gegen die Slowakei, wenn Nordirland gegen die Slowakei gewinnt, maximal einen Punkt gegen Luxemburg holt und die schlechtere Tordifferenz behält. Auch gegenüber der punktgleichen Slowakei muss die Tordifferenz besser bleiben.