Windrad-Flächen: Hörgertshausens Bürgermeister lässt im Verteidigungsministerium Dampf ab

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Hörgertshausen

Kommentare

Wegen des Einwands der Bundeswehr zu einem geplanten Windrad in Hörgertshausen hat Bürgermeister Michael Hobmaier im Verteidigungsministerium Dampf abgelassen. © privat

Die Bundeswehr erhebt Einwände gegen eine Windradfläche in Hörgertshausen. Grund genug für den Bürgermeister, im Verteidigungsministerium anzurufen.

Hörgertshausen – Wie geplant hat die Gemeinde Hörgertshausen das Verfahren für zwei potenzielle Windrad-Flächen im Gemeindegebiet abgeschlossen. Nach der Abwägung der letzten Stellungnahmen von den Trägern öffentlicher Belange erfolgte der Satzungsbeschluss, damit geht die Planung nun weiter an das Freisinger Landratsamt, wo die finale Genehmigung erfolgen soll.

Der Landshuter Landschaftsarchitekt begleitet nicht nur die vier Mitgliedskommunen der Verwaltungsgemeinschaft Mauern durch den Prozess, sondern er war auch bei dem Prozess in der Nachbargemeinde Nandlstadt beteiligt. „In Nandlstadt ist der Haken an der Planung schon dran“, sagte der Fachmann. Man könne daraus keine Selbstverständlichkeit für Hörgertshausen ableiten, aber die Chancen beurteilt er ganz gut. „Wir haben keine Sicherheit“, sagte der Landschaftsarchitekt, „aber wir gehen von der Genehmigung aus“,

Bundeswehr verweist auf Überflugsrouten

Der kritische Punkt in Hörgertshausen ist auf einer der beiden Flächen die Einwendung der Bundeswehr. Auf der Fläche Hörgertshausen 1 hat man nichts auszusetzen. Diese liegt nahe den Ortsteilen Spitzstidl und Wiesenberg im südlichen Gemeindegebiet. Auf dem Waldstück wiesen die Gemeinden Hörgertshausen und Mauern eine gemeinsame Fläche aus. Beim Bereich Hörgertshausen 2 verweist die Behörde aber – ähnlich wie in Wang – auf bestehende Überflugrouten der Bundeswehr-Hubschrauber.

Wegen dieses Einwands hatte Bürgermeister Michael Hobmaier zuvor schon direkt im Verteidigungsministerium angerufen und Dampf abgelassen, wie er im Gemeinderat berichtete. Die Gemeinde soll nun im Zuge der Einwandsprüfung durch das Landratsamt genauere Informationen erhalten. Hörgertshausen 2 liegt bei Gütersberg unweit der Gemeindegrenze zu Rudelzhausen.

Das Landratsamt ist jetzt am Zug

Die längste Stellungnahme des Hörgertshausener Verfahrens war ein mehrere Din A4-Seiten umfassendes Dokument der Unteren Naturschutzbehörde. Der eine oder andere Gemeinderat bemängelte in der Sitzung, dass man als Laie die Aussagen der Behörde kaum bis gar nicht verstehen könne. Deshalb gab sich Ulrich Voerkelius als entspannter Übersetzer: „90 Prozent der angesprochenen Dinge haben wir fachlich schon eingearbeitet.“ Für ihn war die Stellungnahme keine wirkliche Schwierigkeit.

Der Fachplaner sagte auch hier, dass die Verfahren und die Besprechungen mit den beteiligten Behörden in Au, Nandlstadt oder den vier Kommunen der VG Mauern sehr ähnlich verlaufen. Der Gemeinderat Hörgertshausen hat die Windkraftplanung einstimmig verabschiedet. Nun wartet man auf die Genehmigung des Landkreises.

Auch interessant

Kommentare