Willkommen bei den „Amperspatzen“: Erste Bobbycar-Rennen im neuen Kinderhaus bereits ausgetragen

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Allershausen

Kommentare

Mahlzeit: Am Montag machten die Mädchen und Buben in einem der Gruppenräume des neuen Kinderhauses Amperspatzen zum ersten Mal Brotzeit. © Bauer

Das Kinderhaus Amperspatzen in Allershausen wurde am Montag offiziell eröffnet. Damit ist die Großbaustelle abgeschlossen – und die Gemeinde gut aufgestellt.

Allershausen – Füchse, Biber, Eulen und Eichhörnchen sind schon da: Vier Gruppen haben den Kindergarten Amperspatzen in Allershausen bereits bezogen. Nur auf die Mäuse wartet das Kinderhaus Amperspatzen in Allershausen noch. Diese Gruppe folgt, wenn man Anmeldungen und Personal dafür beisammen hat.

Durch ein großes Tor aus Luftballons betraten die Kinder und das Personal am Montag das neue Kinderhaus im Neubaugebiet Eggenberger Feld. Dort ist ein ansprechendes Haus mit paradiesischen Extras entstanden. Die Gruppenräume im Erdgeschoß sind nahezu vollverglast, gefühlt sitzt man mitten im großzügigen Garten. Daneben befindet sich die Küche, in der täglich bis zu 150 Essensportionen zubereitet werden. Damit werden sowohl die Amperspatzen-Kinder als auch die Mädchen und Buben im Kindergarten Spatzennest versorgt.

Dank überdachter Terrasse auch bei Regen draußen spielen

Im ersten Stock bekommen zwei Gruppen einen Balkon mit bester Aussicht auf die Spielflure. Dort haben die Kinder „ihr“ Haus auch sofort mit einem Bobbycar-Rennen in Beschlag genommen. Eine weiterer Besonderheit des Hauses ist die große, überdachte Terrasse im ersten Stock. Dort können die Kinder an der frischen Luft spielen, auch wenn es regnet.

Herzlich Willkommen: (v.l.) Leiterin Katrin Haberkorn, Stellvertreterin Diana Bertram, Bürgermeister Martin Vaas, Andrea Moosreiner vom Bauamt und Geschäftsleiter Christian Graßl.
Hereinspaziert: (v. l.) Leiterin Katrin Haberkorn, Stellvertreterin Diana Bertram, Bürgermeister Martin Vaas, Andrea Moosreiner vom Bauamt und Geschäftsleiter Christian Graßl. © Bauer

Katrin Haberkorn, die bislang Gruppenleiterin im Kindergarten Spatzennest war und nun die Leitung des Kinderhauses übernimmt, zeigte sich begeistert von dem neuen Gebäude. Das lag auch an den Raffinessen, die sich die Architekten Martin Goldbrunner und Johannes Dantele haben einfallen lassen: etwa einen guten Lärmschutz. Die sogenannten Sauerkraut-Platten an der Decke schlucken den Schall, wenn die Kinder auch einmal lauter spielen.

Es kehrt wieder Normalität ein

Mit den fast genau zwei Jahren Bauzeit und den Kosten von sieben Millionen Euro ist das Projekt im Plan geblieben. Und bald hat man in der Gemeinde wieder die vollständige Normalität zurück. Denn die vier Gruppen der Amperspatzen waren seit Beginn des Kindergartenjahrs mit zwei Gruppen im Feuerwehrhaus Leonhardsbuch und zwei Gruppen in den Containern des Spatzennests untergebracht. Nach dem Jahrhunderthochwasser sind die kleinen Bewohner des Kindergartens Spatzennest derzeit noch in die Ampertalhalle ausgelagert. Nach der Sanierung der Hochwasserschäden sollte der Betrieb im Spatzennest Anfang Januar schließlich wieder anlaufen.

Dann ist die Gemeinde Allershausen in puncto Kinderbetreuung richtig gut aufgestellt. Man kann die benötigten Betreuungsplätze zur Verfügung stellen und hat sogar noch Luft für mehr: Denn das neue Kinderhaus bietet zudem das Potenzial für einen Anbau mit zwei weiteren Gruppen.

Weiter Blick: Leiterin Katrin Haberkorn genieß auf der überdachten Terrasse die Aussicht auf den großzügigen Garten und das Neubaugebiet Eggenberger Feld.
Weiter Blick: Leiterin Katrin Haberkorn genieß auf der überdachten Terrasse die Aussicht auf den großzügigen Garten und das Neubaugebiet Eggenberger Feld. © Bauer

Auch interessant

Kommentare