Rückruf bei Edeka, Rewe und dm: Hersteller nimmt Protein-Produkt gleich doppelt aus den Regalen
Ein bundesweiter Rückruf betrifft ein bekanntes Protein-Produkt gleich doppelt. Eine Zutat könnte enorme gesundheitliche Folgen verursachen.
München – Ein Produzent sieht sich gezwungen, mehrere seiner Artikel aus dem Handel zu entfernen. Elite Sports Nutrition (ESN) hat bekannt gegeben, dass eines ihrer Produkte gleich doppelt von einem Rückruf betroffen ist – es wurde unter anderem auch in den Geschäften von Edeka, Rewe und dm angeboten.
Rückruf von ESN-Proteinpulver: Es wurde bundesweit auch bei Edeka, Rewe und dm verkauft
ESN teilte in einem Statement mit: „Im Rahmen des Qualitätsmanagements und Verbraucherschutzes ruft ESN vorsorglich ausgewählte Chargen des Artikels ‚ESN Designer Vegan Protein, Milky Chocolate‘ zurück.“ Der Produzent gab folgende Details zum Rückruf bekannt:
Produktname: | ESN Designer Vegan Protein, Milky Chocolate |
---|---|
Produktgrößen: | 280 Gramm und 910 Gramm |
Chargen: | L3324058, MHD: 31.01.2026 (280 Gramm); L3324110, MHD: 31.01.2026 (910 Gramm) |
Verkauft bei: | Edeka, Rewe, dm, Budni, Marktkauf und weiteren ausgewählten Handelspartnern sowie online |
Das Protein-Pulver wurde in einer Vielzahl von Supermärkten und Drogerien, einschließlich Filialen von Edeka, Rewe, dm, Marktkauf und Budni, angeboten. Es war auch online verfügbar. Darüber hinaus betrifft der Rückruf alle 16 Bundesländer, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) auf seiner Website lebensmittelwarnung.de mitteilte.

ESN gab auch den Grund für den Rückruf der Protein-Produkte an. „Im Rahmen einer Rezepturoptimierung wurde Sojaprotein als Zutat hinzugefügt. Bei den betroffenen Chargen wurde das Etikett noch mit der ursprünglichen Zutatenliste versehen, weshalb Soja nicht als Zutat angegeben ist.“ Das Unternehmen unterstrich, dass für alle Kunden, die nicht an einer Soja-Allergie leiden, „kein Gesundheitsrisiko“ besteht. Wer jedoch auf Soja allergisch reagiert, sollte „das Produkt nicht verzehren, da ein Gesundheitsrisiko nicht ausgeschlossen werden kann“.
Nahrungsmittelallergien können ernsthafte Konsequenzen haben – das sind mögliche Symptome
Laut der Website des Bundesinstituts für Risikobewertung sind „allergische Reaktionen vielfältig“ und können „innerhalb weniger Minuten auftreten und verschiedene Organsysteme betreffen“. Bei einer Nahrungsmittelallergie können folgende Symptome auftreten:
Meine news
- Symptome des Magen-Darm-Trakts, beispielsweise Übelkeit, Erbrechen oder Durchfall
- Symptome der oberen oder unteren Atemwege, typisch sind Schnupfen, Husten bis hin zur Atemnot
- Symptome der Haut bzw. Schleimhäute wie Juckreiz, Nesselsucht oder Schwellungen
- Eher selten kommen auch Symptome des Herz-Kreislauf-Systems, z.B. Blutdruckabfall, vor – hier können die Reaktionen unterschiedlich schwer verlaufen und reichen von milden bis zu schweren, lebensbedrohlichen anaphylaktischen Symptomen
Kürzlich wurde auch ein dringender Rückruf für ein Gewürz eingeleitet, da es einen Giftstoff enthalten kann, der die Leber und andere Organe schädigen kann. Zudem sorgte ein mysteriöses Werwolf-Syndrom für den Rückruf mehrerer Hunde-Artikel. (kh)