Formel-1-Überraschung: McLaren-Star muss in Österreich sein Cockpit räumen
Nach dem teaminternen Crash in Kanada muss McLaren-Star Lando Norris sein Cockpit beim Großen Preis von Österreich vorerst räumen: Ein junger Formel-2-Pilot darf übernehmen.
Spielberg – Überraschung in der Formel 1: Zwei Wochen nach dem teaminternen Unfall in Kanada, der für große Diskussionen gesorgt hatte, muss einer der beiden McLaren-Piloten beim Großen Preis von Österreich an diesem Wochenende sein Cockpit räumen: Lando Norris wird am Freitag durch Formel-2-Talent Alex Dunne ersetzt!
Allerdings hat der 25-jährige Brite seinen Platz im McLaren-Team nicht komplett verloren, denn schon im zweiten Freien Training wird Norris wieder hinter das Lenkrad zurückkehren. Dass der 19-jährige Dunne nur im ersten Freien Training für McLaren fahren wird, hat einen einfachen Grund: Jedes Team ist verpflichtet, viermal pro Jahr einen Nachwuchsfahrer im Training fahren zu lassen.
So musste in diesem Jahr auch schon Formel-1-Weltmeister Max Verstappen in Bahrain einmal zuschauen, als der Japaner Ayumu Iwasa in seinem Auto saß. Ferrari-Star Lewis Hamilton und WM-Spitzenreiter Oscar Piastri haben in dieser Saison bislang noch nicht ausgesetzt und sind deshalb noch zweimal dran, um einem Nachwuchstalent die Chance zu geben, erste Erfahrungen in der Königsklasse zu sammeln.
Alex Dunne mit steiler Karriere im Motorsport
Mit Alex Dunne wird am Freitag in Österreich ein talentierter Rennfahrer das Cockpit von Norris übernehmen. Im letzten Jahr war der Ire in der Formel 3 noch Teamkollege des Deutschen Tim Tramnitz und lag in der Meisterschaft am Ende der Saison sogar deutlich hinter dem Hamburger. Dennoch gelang Dunne der Sprung in die Formel 2, wo er aktuell die Meisterschaft anführt.
„Es ist eine großartige Möglichkeit, beim ersten Freien Training in Österreich zu fahren. Ich freue mich sehr darauf, Runden im McLaren MCL39 zu drehen und das Team bei der Abstimmungsarbeit für das bevorstehende Rennwochenende zu unterstützen“, sagt Dunne. „Ich habe mich gut auf die Session vorbereitet, bin bei Tests mit älteren Autos im MCL60 gefahren und habe viel Zeit im Simulator verbracht.“
Lando Norris versucht, seinen Rückstand zu verkleinern
„Die Rookie-Sessions sind hervorragend, um die Talente der Zukunft zu fördern und ihnen die seltene Gelegenheit zu geben, aktuelle Autos zu fahren“, ergänzt McLaren-Teamchef Andrea Stella. Testfahrten mit den aktuellen Formel-1-Boliden sind in der Formel 1 verboten, weshalb sich die Talente meist nur in älteren Formel-1-Autos beweisen können. Deshalb wurde die Regelung für das erste Freie Training am Freitag festgelegt.

Lando Norris kehrt also beim zweiten Training auf dem Red Bull Ring in Spielberg in sein Cockpit zurück und wird das restliche Wochenende wie gewohnt bestreiten. Der Brite wird in Österreich versuchen, seinen Rückstand auf Teamkollege Oscar Piastri in der WM-Wertung zu verkürzen. (SoBre)