Zugang per App: Bayerns erster Self-Service-Wertstoffhof öffnet in Pöcking
Die Abfallentsorgung in Pöcking ist künftig außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Der Zugang erfolgt per Handy-App, die Kosten betragen drei Euro pro Termin.
Pöcking – „Der Weg zu nachhaltiger Abfallentsorgung wird einfacher, flexibler und zugänglicher als je zuvor“, verspricht das Kommunalunternehmen AWISTA in einer aktuellen Pressemitteilung. Hintergrund: Der Pöckinger Wertstoffhof wird ab diesem Samstag um einen Self-Service-Bereich erweitert. AWISTA sieht darin einen „bedeutenden Schritt hin zu mehr Umweltbewusstsein, Bürgernähe und moderner Abfallwirtschaft“.
Es handelt sich um ein Pilotprojekt, das – wenn es gut angenommen wird – Schule auf mehreren Wertstoffhöfen im Landkreis Starnberg machen soll. Wer seinen Müll berufsbedingt oder aus anderen Gründen nur außerhalb der regulären Öffnungszeiten entsorgen kann, dem ist das nun möglich. Allerdings nicht rund um die Uhr, sondern zu festgelegten Zeiten: montags bis donnerstags von 18.30 bis 20 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr und samstags von 14 bis 18 Uhr.
Per App und Bluetooth können sich Bürger Zutritt zu einem separaten Bereich im Wertstoffhof verschaffen, um dann in dem von ihnen gebuchten Zeitfenster Grüngut, Altkleider, den Gelben Sack, Papier und Kartonagen, Metallschrott und Sperrmüll in Behälter zu werfen. Der Service kostet pro Anlieferung drei Euro. Zur regulären Öffnungszeit wird dieser Betrag nicht fällig, weil die normale Nutzung der Wertstoffhöfe über die Abfallgebühren abgedeckt ist. Wer ein Chaos hinterlässt, muss mit Reinigungsgebühren von 50 oder 100 Euro rechnen.
Registrierung erforderlich, Self-Service-Bereich ist videoüberwacht
Nutzer des Service benötigen die MAEX-App des Unternehmens Remondis auf dem Smartphone. Sie müssen sich registrieren. Der Download-Link zur App ist auch auf der AWISTA-Internetseite awista-starnberg.de/selfservice zu finden. Wer einen Termin bucht, müsse gleich auch die Abfallarten, die er entsorgen will, angeben, heißt es in der Pressemitteilung. In Pöcking sei der aus Sicherheitsgründen videoüberwachte Bereich ausgeschildert.
Die genannten Öffnungszeiten des Self-Service-Wertstoffhofs gelten vorerst bis 30. November. So lange läuft die Testphase. AWISTA erbittet Rückmeldungen der Nutzer, „um sicherzustellen, dass der Wertstoffhof ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht“. Zum Ende der Pilotphase wertet das Kommunalunternehmen die Rückmeldungen und Nutzungszahlen aus. „Abschließend wird entschieden, wie und in welcher Form das neue Angebot im Landkreis weiter ausgebaut wird“, heißt es.
Laut AWISTA-Vorstand Christoph Wufka wird der in Pöcking der erste Self-Service-Wertstoffhof Bayerns sein. „Die zusätzliche Option wird es unseren Landkreisbewohnern ermöglichen, noch flexibler ihren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig von einem bequemen und effizienten Entsorgungssystem zu profitieren“, wird er in der Mitteilung zitiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!