Die fünf reichsten Europäer – ein Deutscher ist dabei

  1. Startseite
  2. Wirtschaft

Kommentare

Mode, Süßigkeiten oder Kosmetik: Die reichsten Europäer kommen aus den unterschiedlichsten Branchen. Unter den Top 5 befindet sich auch ein Deutscher – doch den Spitzenplatz belegt ein anderer.

München – Jedes Jahr veröffentlicht das Forbes-Magazin eine Liste mit den wohlhabendsten Menschen der Welt – der Spitzenreiter mit einem Vermögen von mehr als 241 Milliarden US-Dollar ist in diesem Jahr Tesla-Chef Elon Musk. Ebenfalls in der Liste zu finden sind Facebook-Gründer Mark Zuckerberg, Investorenlegende Warren Buffett oder der ehemalige Amazon-Boss Jeff Bezos. Allesamt Amerikaner. Doch auch in Europa sind so einige Milliardäre zu Hause. Wir stellen die fünf Reichsten vor.

Platz 5: Giovanni Ferrero

Giovanni Ferrero
Der Italiener Giovanni Ferrero belegt aktuell Platz 5 der reichsten Europäer. © picture alliance / Bruno Murialdo/ANSA FILE/dpa

Ferrero – da denken viele vermutlich sofort an Süßigkeiten. Und genau die sind es auch, die Giovanni Ferrero zu seinem Reichtum verholfen haben. Er ist nämlich der Vorstandsvorsitzende des gleichnamigen Süßwarenherstellers, zu dem Produkte wie Mon Cherie, Duplo, Hanuta oder Nutella gehören. Von seiner Tätigkeit als Geschäftsführer zog sich Giovanni Ferrero 2017 zurück. Mit einem geschätzten Privatvermögen von 36 Milliarden Euro ist der 59-Jährige nicht nur fünftreichster Europäer, sondern auch reichster Italiener.

Platz 4: Dieter Schwarz

Lidl / Kaufland
Dieter Schwarz gehören die Supermärkte Lidl und Kaufland. Fotos existieren vom öffentlichkeitsscheuen Unternehmer kaum. © Anja Cord/Imago

Lidl lohnt sich“ lautet der Slogan des deutschen Traditionsdiscounters. Für Dieter Schwarz stimmt das auf jeden Fall – denn der Eigentümer der Schwarz-Gruppe, zu der Lidl und Kaufland gehören, ist laut Forbes auch in diesem Jahr wieder der reichste Deutsche. 42 Milliarden Euro soll das Vermögen des 84-jährigen Unternehmers betragen. Schwarz gilt als sehr öffentlichkeitsscheu – Fotos von ihm gibt es nur wenige, Interviews gibt er grundsätzlich nicht.

Platz 3: Amancio Ortega

Amancio Ortega (Zara)
Amancio Ortega ist laut Forbes der reichste Mann Spaniens. © IMAGO / ABACAPRESS

Mit einem Bademantelgeschäft hat alles angefangen, heute ist der Spanier Amancio Ortega der drittreichste Europäer. Er ist der Gründer der Modekette Zara, die mittlerweile in fast jedem Einkaufszentrum zu finden ist. Neben dem Textilgewerbe ist der 87-Jährige auch im Immobilien- und Finanzsektor, im Kraftfahrzeughandel oder im Investmentfonds-Management unternehmerisch aktiv. Das Vermögen Ortegas schätzt Forbes auf 90 Milliarden Euro.

Platz 2: Francoise Bettencourt-Meyers

Francoise Bettencours-Meyers (L’Oréal)
Francoise Bettencours-Meyers, Erbin eines Kosmetikimperiums, hat ein geschätztes Vermögen von 91 Milliarden Euro. © IMAGO/Bernard Patrick/ABACA

Das Geschäft mit der Schönheit ist es, das für das beachtliche Vermögen von Francoise Bettencourt-Meyers verantwortlich ist. Die 70-jährige Französin hat nämlich das Kosmetikimperium L’Oréal geerbt. Heute gehören Bettencours-Meyers und ihrer Familie laut dem Handelsblatt noch mehr als 30 Prozent der Anteile an der Firma. Außerdem sitzt sie mit ihren Söhnen im Verwaltungsrat von L’Oréal und ist als Vizechefin des Gremiums tätig. Ihr geschätztes Vermögen beläuft sich auf 91 Milliarden Euro. Damit liegt sie auf Platz 2 der reichsten Personen in Europa – und auch in Frankreich. Denn auf Platz 1 befindet sich ebenfalls ein Franzose.

Platz 1: Bernard Arnault

Laut Forbes-Liste 2024 ist Bernard Arnault der reichste Mensch in Europa.
Laut Forbes-Liste ist Bernard Arnault der reichste Mensch in Europa. © IMAGO/Vincent Isore

Louis Vuitton, Dior, Fendi – er ist der Mann, dem die luxuriösen Modemarken gehören: Bernard Arnault. Forbes schätzt sein Vermögen auf sage und schreibe 195 Milliarden Euro, was ihn zum reichsten Mann in Europa macht. Weltweit liegt er übrigens auf Platz 2 und muss sich nur Elon Musk geschlagen geben. Darauf kann er nun am besten mit einem Glas Moët-Champagner anstoßen, denn diese Marke gehört ihm ebenfalls.

Auch interessant

Kommentare