B19-Brücke Sigishofen - Großbaustelle an der Iller erreicht Etappenziel

  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kreisbote Sonthofen

Kommentare

Ersatzneubau bei Sigishofen: Der neue Westteil der Brücke (rechts im Foto) ist schon fertig und dient zunächst als Umfahrung der Baustelle des zweiten Abschnitts. © Josef Gutsmiedl

Zweiter Akt beim Ersatzneubau der B19-Brücke bei Sigishofen. Wie geplant, hat die Großbaustelle an der Iller bei Sonthofen ein Etappenziel erreicht.

Ofterschwang/Sigishofen – Der westliche Teil der zukünftigen neuen Brücke wurde jetzt als Ersatzfahrbahn für den Fahrzeugverkehr freigegeben und der Abbruch des östlichen Brückenteils konnte beginnen. Der westliche Brückenteil wird natürlich nicht später abgebrochen, sondern vielmehr an die endgültige Position der neuen Brücke geschoben.

Großbaustelle erreicht Etappenziel beim Ersatzbrückenbau der B19-Brücke Sigishofen

„Der Abbruch der östlichen Fahrbahn im Verlauf der B 19 kann nach Pfingsten beginnen“, freut sich Dr. Christian Hocke vom Staatlichen Bauamt Kempten. Jetzt, während der Pfingstferien beginnt der Abbruch dieses Teils der alten Konstruktion. Bis 21. Juni ist die Anschlussstelle SonthofenSüd in Richtung Süden, also Oberstdorf „dicht“. Die Abfahrt Sonthofen-Süd der B 19 ist zudem auf lange Sicht nicht für den Verkehr aus südlicher Richtung benutzbar: Eine Abfahrt nach Sonthofen ist hier nicht möglich, sondern erst an der Anschlussstelle Sonthofen-Nord.

Planungen bei der Großbaustelle B19-Brücke Sigishofen

Die Umleitung ab der Anschlussstelle Sonthofen-Nord führt dann über Rieden in durch die Kreisstadt und andere Richtungen. Da die B 19 ab Oberstdorf Richtung Norden gesperrt bleibt wegen der umfangreichen Hangsicherungsarbeiten am Alten Berg, wird der Fahrzeugverkehr in diese Richtung erst in Sonthofen Nord auf die B 19 geleitet. Die Bauarbeiten am Alten Berg werden voraussichtlich noch bis Mitte August andauern, womöglich sogar bis Ende August. Ende Juni wird es hier auch eine zweitägige Vollsperrung geben; im Anschluss noch etwa vier nächtliche Vollsperrungen. Generell sei die Großbaustelle des Brückenbaus bei Sigishofen „voll im Zeitplan“, betont Christian Hocke weiter. Inzwischen gehen die umfangreichen Abbrucharbeiten an der alten Brücke vonstatten. Im Anschluss beginnen die Vorbereitungen für den Ersatzneubau der östlichen Brückenkonstruktion.

Hohe Kosten beim B19-Brückenbau

Insgesamt habe das Bauamt rund eine halbe Million Euro für die Sicherung der maroden alten Brücke investiert. Zuletzt wurde in den östlichen Teil sogar eine punktuelle Stützkonstruktion eingebracht, um den Fahrzeugverkehr weiterhin zu ermöglichen. Schon vor mehreren Jahren war der Mittelabschnitt der mehrspurigen Brücke aus dem Verkehr genommen worden und der Schwerlastverkehr im Bereich der Brücke generell ausgeschlossen. Um die Brücke möglichst lange zu „schonen“ galt ein Tempolimit. „Alle Maßnahmen liefen daher unter Zeitdruck, um eine weitere Nutzung der Brücke zu erlauben“, erklärt Hocke. Zum Schluss blieb dann nur die Lösung eines Ersatzneubau

Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.

Auch interessant

Kommentare