Erfolgreiche Nachwuchsarbeit: Reichertshausener Schützen küren ersten Jugendkönig

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Freising
  4. Au/Hallertau

KommentareDrucken

Gleich mehrere „Könige“ durften Schützenmeister Hans Bauer (l.) und 2. Schützenmeister Maximilian Sittenauer (r.) auszeichnen: (weiter v. l.) Verena Bauer, Jakob Sachsenhauser, Schützenkönigin Simone Sachsenhauser, Jugendkönig Tobias Elfinger, Hans Braun und Korbinian Sittenauer. © Hellerbrand

Die Jugend ist der ganze Stolz des Schützenvereins Reichertshausen. Weil die Zahl der Jungschützen stetig ansteigt, wurde heuer erstmals ein Jugendkönig ermittelt.

Reichertshausen – Gleich zwei Königstitel wurden heuer beim Schützenverein Reichertshausen vergeben: Neben dem Schützenkönig wurde erstmals ein Jugendkönig gekürt. Grund ist die stetig steigende Zahl an Jungschützen – aktuell messen zwölf Nachwuchsakteure unter 18 Jahren am Schießstand ihre Treffsicherheit. Und die Resonanz dürfte weiter anhalten. Dafür ist vor allem die Anschaffung eines Lichtgewehrs ausschlaggebend, bei dem nicht mit Munition, sondern nur mittels optischen Strahls die Treffsicherheit unter Beweis gestellt wird. Da dieses Gerät auch von Kindern unter zehn Jahren bedient werden darf, erhofft man sich einen weiteren Schub für den kleinen Verein mit aktuell 88 Mitgliedern.

Bei der Abschlussfeier zeigte sich Schützenmeister Hans Bauer sehr zufrieden über die positive Entwicklung. Auch der Verlauf der Saison mit 17 Schießabenden sei reibungslos gewesen. Dabei freute sich Bauer besonders über das Ergebnis der Mannschaft, die erst in ihrer zweiten Saison am Rundenwettkampf in der Gauliga Hallertau teilnimmt – mit tollen Erfolgen. Nach dem Aufstieg im „Gründungsjahr“ steht das Team schon wieder an der Spitze vor Osseltshausen, Enzelhausen, Puttenhausen und Rudelzhausen/Kirchdorf. Damit ist der abermalige Aufstieg in die B-Klasse sicher. Zur Mannschaft gehören Christina Kratzl, Veronika Gräber, Luka Sittenauer, Verna Bauer, Michael Wieand, Tom Heigl und Michaela Schachtner.

Und dann war die Spannung groß. Die entscheidende Frage war: Wer wird „Kini 2024“ und vertritt den Verein bei den Jubiläumsveranstaltungen im Gau Hallertau, der bekanntlich heuer sein 100-jähriges Bestehen feiert? Es ist Simone Sachsenhauser, die einen 228,7-Teiler erzielte. Groß war der Jubel im Bürgerhaus, als die neue Schützenkönigin die Kette von Vorjahressieger Michael Wieand umgehängt bekam. Rang zwei ging an Hans Braun mit einem 243-Teiler, dritte wurde Verena Bauer mit einem 325,3 Teiler. Der „Kini“ wird in Reichertshausen noch in guter alter Tradition mit nur einem Schuss auf die Königsscheibe ermittelt.

Das gleiche System wurde auch bei der „Kini-Schieß-Premiere“ des Nachwuchses angewandt, bei der elf Teilnehmer um drei Süßigkeiten-Ketten buhlten. Am genauesten zielte dabei Tobias Elfinger, der sich den Titel „Jugendkönig“ mit einem 263,8-Teiler hauchdünn vor Korbinian Sittenauer (268,6-Teiler) sicherte. Dritter wurde Jakob Sachsenhauser mit einem 340-Teiler.

Martin Hellerbrand

Auch interessant

Kommentare