Waren richtig aufs Band legen: So geht's – und so bitte nicht
Mit ein paar kleinen Verhaltensregeln beim Einkaufen kann der Ablauf für Kunden und Kassierer deutlich angenehmer und effizienter gestaltet werden.
Das Einkaufen im Supermarkt ist für die meisten Menschen eine alltägliche Notwendigkeit, doch an der Kasse spielt sich oft einiges ab, was Kassierer zur Verzweiflung bringen kann. Von ungeduldigen oder respektlosen Kunden, die keine Rücksicht auf die Warteschlange nehmen, bis hin zu unklaren Preisen oder fehlenden Verpackungen – die Liste der Ärgernisse ist lang. Besonders lästig sind auch Kunden, die ihre Einkäufe auf dem Laufband nicht entsprechend vorbereiten und dann nach dem Bezahlen noch zusätzliche Artikel aus ihrer Tasche hervorholen.
Mit diesen Tipps gelingt ein entspannter Einkauf und zufriedene Kassierer

Ein respektvoller Umgang miteinander sowie eine bewusste und geordnete Vorbereitung der Einkäufe können die Situation an der Kasse für alle Beteiligten deutlich angenehmer gestalten. Um zu vermeiden, dass Kassierer – unter anderem eine Supermarkt-Kassiererin aus Kassel, die ihrem Ärger in einem Post auf der Plattform X Luft macht – sauer werden, sollte man laut Lifestyle-Magazin Wmn.de folgendermaßen vorgehen:
1. Produkte nach der richtigen Reihenfolge aufs Band sortieren
Ein Grundsatz, der oft missachtet wird: Legen Sie die Artikel in der Reihenfolge aufs Band, in der Sie sie später in Ihre Einkaufstasche umfüllen möchten. Dies mag zunächst banal erscheinen, doch es hat große Auswirkungen auf den gesamten Ablauf an der Kasse und kann den Bezahlvorgang deutlich effizienter und stressfreier gestalten.
2. Schwere Artikel im Einkaufswagen lassen

Meine news
Große und schwere Artikel wie ein Sixpack Wasser oder Getränkekisten sollten im Einkaufswagen bleiben und bei Bedarf über einen Handscanner gescannt werden. Das schont nicht nur den Rücken des Kassierers, sondern beugt auch Unfällen vor, bei denen empfindliche oder zerbrechliche Produkte zerdrückt werden könnten.
3. Ware sortiert aufs Band legen
Ordnung ist das halbe Leben! Sortieren Sie Ihre Artikel nach Warengruppen (z. B. Obst und Gemüse, Konserven, Kühlprodukte) und legen Sie diese ordentlich nebeneinander aufs Band, damit der Kassierer sie schnell einscannen kann. Beginnen Sie mit schweren und nicht zerbrechlichen Gegenständen wie Konservendosen. Empfindliche Produkte wie Eierkartons, Obst oder Joghurtbecher sollten in der Mitte des Bandes platziert werden, um Beschädigungen zu vermeiden. Zum Schluss können kleine Artikel wie Süßigkeiten oder einzelne Obststücke leicht eingescannt und direkt in die Einkaufstasche geräumt werden. Ein geordneter Einkauf beschleunigt nicht nur den Bezahlvorgang, sondern kann auch dazu beitragen, dass die Ware sicher und unbeschädigt eingepackt wird.
Auf der Suche nach weiteren Rezepten?
In der PDF-Bibliothek von Merkur.de finden Sie eine große Auswahl an Rezepten, die Sie nach erfolgreicher Registrierung kostenlos herunterladen können. Lassen Sie sich von der Vielfalt der angebotenen Rezepte begeistern und werfen Sie einen Blick in die PDF-Bibliothek.
Entdecken Sie zahlreiche Rezepte in der PDF-Bibliothek von Merkur.de.