Nach dem Abitur am Dürer-Gymnasium in Nürnberg begann Söder 1987 ein Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Während des Studiums engagierte er sich in der CSU-nahen Hochschulgruppe RCDS (Ring Christlich-Demokratischer Studenten).
Nach dem erfolgreichen Abschluss des ersten Staatsexamens danach für ein Jahr wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats-, Verwaltungs- und Kirchenrecht an der Universität Erlangen-Nürnberg.
1998 hat Söder an der Universität Erlangen-Nürnberg seinen Doktortitel mit einer Arbeit zum Thema Kommunalgesetzgebung in Bayern zwischen 1802 und 1818 gemacht.
Nach seiner juristischen Ausbildung arbeitete Söder zunächst als Volontär, dann als Redakteur beim Bayerischen Rundfunk (BR). Dort war er hauptsächlich für politische und gesellschaftliche Themen tätig. Diese Erfahrung verschaffte ihm nicht nur mediale Kompetenz, sondern auch wertvolle Kontakte.
Sein Interesse an der Politik wuchs bereits während seines Studiums. 1983 trat Söder der CSU bei und begann seine politische Laufbahn in der Jungen Union.
1994 wurde er im Alter von nur 27 Jahren erstmals in den Bayerischen Landtag gewählt. Ab diesem Zeitpunkt widmete er sich fast vollständig der Politik und beendete seine Tätigkeit als Journalist.
2003 hat Söder neben seinem Job im Landtag auch die Unternehmenskommunikation bei der Firma Baumüller Holding von seinem Schwiegervater Günter Baumüller geleitet.