Neuer Shooter kommt mit 30 Milliarden Waffen – mehr als alle „Call of Duty“-Spiele zusammen
„Borderlands 4“ bietet schier endlose Waffen-Kombinationen. Kein anderes Videospiel bietet eine vergleichbare Vielfalt. Bei Fans trifft das genau den Nerv.
Der kommende Action-Shooter „Borderlands 4“ setzt neue Maßstäbe in der Videospielwelt. Das Spiel wird über 30 Milliarden verschiedene Waffen bieten – eine Zahl, die sogar alle bisherigen “Call of Duty“-Spiele zusammen übertrifft.
Die astronomische Anzahl ist kein Marketing-Trick, sondern das Ergebnis ausgeklügelter Technik. Durch Zufallsgenerierung und unzählige Kombinationsmöglichkeiten entsteht die bisher größte Waffensammlung in einem Videospiel.
So entstehen 30 Milliarden Waffen in Borderlands 4
Das Geheimnis liegt in der sogenannten prozeduralen Generierung. Dabei kombiniert das Spiel verschiedene Grundelemente zu immer neuen Waffen. Es gibt mehrere fiktive Waffenhersteller wie Daedalus, Jakobs, Torgue, Maliwan und Tediore – jeder mit eigenem Stil und Eigenschaften.
Der neue Shooter führt eine Neuerung ein: Herstellerübergreifende Kombinationen. Ein Unterlauf von Daedalus kann jetzt an einer Schrotflinte von Maliwan befestigt werden. Das erweitert die Möglichkeiten noch weiter.
Call of Duty schlägt 2027 offenbar komplett neue Wege ein.
Jede Kleinigkeit zählt als neue Waffe: Hat ein Gewehr einen anderen Aufsatz, gilt es als neue Waffe. Kommt ein anderer Elementareffekt dazu, sind es bereits drei verschiedene Waffen. Ein anderes Zielfernrohr macht vier Varianten – und das bei nur einer Grundwaffe. Dazu kommen verschiedene Waffentypen: Pistolen, Gewehre, Schrotflinten, Scharfschützengewehre und Maschinenpistolen. Jede Waffe kann mit unterschiedlichen Aufsätzen, Zielfernrohren und Feuermodi ausgestattet werden. .
Die Waffenvielfalt ist nicht nur Statistik, sondern zentraler Spielmechanismus. In diesem Action-Shooter wechseln Spieler ständig ihre Ausrüstung. Eine Waffe wird gefunden, in einigen Kämpfen eingesetzt und dann gegen etwas Besseres getauscht.
Der Reiz des „Lootens und Levelns“ von Borderlands 4
Die Frage ist: Wer braucht überhaupt so viele verschiedene Optionen? Die „Borderlands“-Reihe zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Action und Sammelfieber aus. Der Reiz liegt darin, ständig neue und bessere Waffen zu finden. Jede Kiste, jeder besiegte Gegner, kann die nächste Traumwaffe enthalten. Diese Mechanik sorgt für langanhaltende Motivation bei den „Borderlands“-Fans.
Neben der rekordverdächtigen Waffenanzahl erwarten Spieler im neuen Teil wieder explosive Kämpfe, humorvolle Dialoge und spektakuläre Bosskämpfe. „Borderlands 4“ erscheint am 12. September 2025. Dann wird sich zeigen, ob die Entwickler ihr Versprechen einlösen können, das „verrückteste Shooter-Erlebnis aller Zeiten“ zu schaffen.