Regionalliga-Konkurrenz muss sich sorgen: FC Bayern II gibt wohl keine Leistungsträger mehr ab
Der FC Bayern II ist in der Regionalliga Bayern noch ungeschlagen und schon jetzt oben mit dabei. Abgänge von Leistungsträgern zeichnen sich nicht ab.
München – Fünf Siege, ein Unentschieden. Punktgleich mit Tabellenführer Illertissen auf Rang zwei. Hinter der U23 des FC Augsburg (18) mit 17 Toren aktuell die zweitbeste Offensive. Die Zahlen der kleinen Bayern nach sechs Spieltagen in der Regionalliga sind beeindruckend. „Es macht einfach Spaß, der jungen Truppe zuzuschauen“ schwärmt Trainer Holger Seitz.
„Das ist tatsächlich überhaupt kein Thema. Es geht nicht um die Tabelle.“
Die Konkurrenz muss sich Sorgen machen, dass der Nachwuchs von der Säbener Straße in dieser Spielzeit ein gewichtiges Wort um die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga mitsprechen wird. Auch wenn Holger Seitz davon nichts wissen will. „Das ist tatsächlich überhaupt kein Thema. Es geht nicht um die Tabelle. Es geht darum, dass die Spieler besser werden“, betonte der Trainer des FC Bayern II zuletzt nach dem klaren Heimsieg gegen Aschaffenburg. Und man glaubt dem 49-Jährigen, der sagt: „Ich bleibe dabei, dass wir viele junge Spieler haben. Und ich einfach aufgrund dessen, dass ich seit 2003 im Nachwuchsbereich tätig bin, weiß, dass junge Spieler möglicherweise Leistungsschwankungen unterliegen.“
Darauf wartet die Konkurrenz allerdings bisher vergeblich. Am vergangenen Wochenende setzte die U23 des FC Bayern das nächste Ausrufezeichen beim 4:1-Sieg in Würzburg. Nach unseren Informationen zeichnen sich auch keine Abgänge von Leistungsträgern zum Ende des Transferfensters ab.
Nächste Prüfung für den FC Bayern II – Vize-Meister DJK Vilzing kommt am Freitag nach München
„Es kann immer sein, dass von den Youngsters schon welche den nächsten Schritt machen. Manche haben auf sich aufmerksam gemacht“, sagte Seitz Mitte August. So wie Nestory Irankunda, bei den Kickers mit zwei Treffern und zwei Vorlagen Matchwinner, der noch Interesse geweckt haben könnte. Allerdings ist auch möglich, dass der junge Australier zwischen den Profis und der 2. Mannschaft pendelt, und sich punktuell immer wieder bei Vincent Kompany zeigen und empfehlen darf.
Am Freitag wartet die nächste Prüfung auf die junge Truppe. Die DJK Vilzing, in der vergangenen Saison Vize-Meister hinter Würzburg, tritt im Grünwalder Stadion an. „Wir werden die Jungs weiter anschieben, weiterhin verbessern“, kündigt Seitz an. Besser wird der Nachwuchs mit zunehmender Dauer der Saison normalerweise ohnehin. Für die anderen Spitzenteams klingt es wahrscheinlich wie eine Drohung, denn der jährliche Umbruch bei der U23 scheint heuer besonders gut zu funktionieren. (Jörg Bullinger)