„Jedes Jahr dasselbe und doch immer wieder anders“ – abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Geretsried-Wolfratshausen
  4. Wolfratshausen

Kommentare

Präsentierten den neuen Ferienpass (v. li.): Eva Bruschek vom KJFV, Bürgermeister Klaus Heilinglechner, Uwe Massong, Andreas Pentenrieder, Tamara Borzokov-Schöpf (alle Rileg), Kevin Sternkopf vom Förderpartner Fullhouse IT, Florian Wurm und Fritz Meixner (kniend vorne, jeweils KJFV). © Sabine Hermsdorf-Hiss

Mit über 230 Angeboten startet der Wolfratshauser Ferienpass in einen Sommer voller Abenteuer – vom Ponyreiten bis zur Rucksackrallye, vom Modellbau bis zum Gratis-Kinderessen. Auch heuer steckt das Heft wieder voller Überraschungen.

Wolfratshausen– „Es ist jedes Jahr dasselbe und doch immer wieder anders“, stellt Eva Bruschek vom Kinder- und Jugendförderverein (KJFV) fest. Diese zunächst widersprüchlich klingende Aussage trifft beim Wolfratshauser Ferienpass voll zu. Denn seit nunmehr 26 Jahren stellt der KJFV in Zusammenarbeit mit der Schule der Phantasie, dem Kreisjugendring, der Stadt und vielen Sponsoren ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien zusammen. Und dennoch gibt es auch diesmal neue Höhepunkte – wie beispielsweise zweitägige Kletterkurse, einen Modellbau-Workshop oder gar ein kostenloses Kinderessen.

Vollgas, wenn andere Urlaub machen

„Wenn andere Urlaub machen, geben wir hier Vollgas“, versprach KJFV-Geschäftsführer Fritz Meixner in einem Pressegespräch. Seine Kollegin Eva Bruschek verwies auf insgesamt 231 Veranstaltungen, die in einem 108-seitigen Ferienpassheft zur Auswahl stehen. Das Druckerzeugnis mit allen Informationen, Eintrittsvergünstigungen und Anmeldungscode ist seit Ende Juni zu einem Preis von 3,50 Euro im Bürgerbüro der Stadt Wolfratshausen, Jugendhaus La Vida und im neuen Waldramer Familienstützpunkt an der Lüßbachstraße 2 erhältlich. Über das Online-Programm können die Eltern erkennen, bei welchen Kursen ihr Kind dabei ist und Plätze buchen. Gegen Vorlage der SozialCard gibt es für alle Wolfratshauser Familien den Ferienpass kostenlos und auf jede Veranstaltung 50 Prozent Ermäßigung.  

+++ Uns gibt's auch auf Instagram! Unter „MerkurWolfratshausenGeretsried“ finden Sie immer die spannendsten Geschichten aus unserer Region +++

Von Action bis Auszeit

„Da entsteht bei den Kindern ein Gefühl von Heimatverbundenheit“, lobte Andreas Pentenrieder. Der Vertriebsmanagementleiter der Raiffeisenbank Isar-Loisachtal (Rileg) übergab zusammen mit Vorstandsmitglied Uwe Massong einen Scheck in Höhe von 1500 Euro. Das Geldinstitut gehört wie Fullhouse IT seit elf Jahren zu den Förderpartnern des Ferienpasses, dessen Programm neben bewährten Klassikern wie Ponyreiten, Besuchen bei der Polizei und Trommeln auch neue Attraktionen bietet. „Die hohe Nachfrage nach den Kletterkursen hat uns überrascht“, gestand Bruschek. Schließlich kostet das zweitägige Angebot für sieben- bis zehnjährige Kinder 85 Euro. Da wirken die 2 Euro für eine Wasserschlacht eher wie ein Schnäppchen. Gar kostenfrei können Ferienpassbesitzer an der Rucksackrallye im Museum teilnehmen oder ein Kinderessen im Gasthof zum Löwenbräu genießen.

Auch interessant

Kommentare