Weltraumschrott der ISS - Batterieblock aus dem All: An diesen Orten könnte er aufprallen
An diesen Orten könnte der Weltraumschrott aufprallen
Die Warnung vor dem Eintreten von Trümmerteilen eines Batterieblocks in die Erdatmosphäre hat die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit geweckt. Der Block, einst Teil der Internationalen Raumstation ISS, könnte bereits in Kürze die Erde erreichen.
Es wird erwartet, dass der Block beim Eintritt in die Erdatmosphäre in Hunderte von Fragmenten zerfallen könnte, die trotz ihrer Zerkleinerung im Einzelfall noch ein erhebliches Gewicht von mehreren Kilogramm aufweisen können. Die genauen Orte, an denen diese Fragmente niedergehen könnten, sind derzeit noch unklar.
In Deutschland sei eine erste Risikoeinschätzung vorgenommen worden. Demnach könnte am Donnerstagvormittag ein etwa 35 Kilometer breiter Korridor betroffen sein, schreibt die Siegener Zeitung.
Dieser erstrecke sich geografisch vom Ruhrgebiet aus quer durch das Land bis hin nach Cottbus. Trotz der potenziellen Gefahr wird das Risiko, dass die Trümmer tatsächlich bewohnte Gebiete treffen, als gering eingeschätzt. Experten betonen, dass der Großteil des Weltraumschrotts in der Atmosphäre verglühen wird, bevor er die Erdoberfläche erreicht.
Weitere Informationen und eine Übersicht der Warnmeldungen finden Sie hier.