Mitten im Schutzgebiet: Junge Männer zelten am Walchensee und zünden Lagerfeuer

Mit einer hohen Geldstrafe müssen vier junge Männer rechnen. Sie zelteten am Walchensee-Südufer und zündeten ein Lagerfeuer.
Walchensee – Das sonnige Wetter treibt Urlauber und Tagesausflügler an den Walchensee. Doch nicht alle Besucher halten sich dabei an die Regeln, die in dem sensiblen Gebiet gelten. Zu einem Polizeieinsatz kam es am Mittwochmorgen, als vier junge Männer am Südufer zelteten. Sie erwartet nun eine hohe Geldstrafe.
Zeuge informierte Polizei: Junge Männer zelten am Walchensee und hinterlassen Müll
Laut Pressebericht informierte ein Zeuge die Polizei in Kochel über ein Zelt sowie eine Lagerfeuerstelle im Bereich des Südufers. Gegen 7.30 Uhr trafen die Beamten auf einem Parkplatz vier junge Männer an, die in ihrem Zelt schliefen. Die Polizisten stellten auch die gemeldete Feuerstelle sowie Müll rund um das Zelt fest. Die 19 und 20 Jahre alten Leipziger müssen laut Polizei mit einem empfindlichen Bußgeld wegen Übernachtens im Landschaftsschutzgebiet und des von ihnen entzündeten Lagerfeuers rechnen. Gerade mit dem Thema Müll gibt es in der Region schon länger Probleme.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt's jetzt auch in unserem regelmäßigen Bad-Tölz-Newsletter.)
Die Polizei weist auf die durchgängig angebrachten Beschilderungen mit den entsprechenden Verboten hin. Zwischen dem südlichen Ortseingang Walchensee und Urfeld befinde sich zudem die Beschilderung „Landschaftsschutzgebiet – Parken nur auf ausgewiesenen Flächen“. Bei ausgewiesenen Flächen handle es sich ausschließlich um Flächen, die mit einem blauen „P“ beschildert sind.
Autofahrer ignorieren Straßensperrung – Bußgelder über 100 Euro
Allein im Juni brachte die Polizei zudem sechs Fälle zur Anzeige, bei denen Autofahrer verbotswidrig die für den öffentlichen Verkehr gesperrten Straßen nach Zwergern und Sachenbach befuhren und anschließend im Landschaftsschutzgebiet parkten. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen. Laut Polizei belaufen sich die Bußgelder für diese Verstöße zusammengerechnet auf deutlich über 100 Euro. (vfi)