Banksy in München: Das Muca zeigt sein berühmtestes Werk
Es wurde vor den Augen der Kunstwelt geschreddert. Jetzt ist das Banksy-Werk „Girl without Balloon“ im Münchner Muca zu sehen.
Kaum ein Werk hat in der Kunstwelt und darüber hinaus für solche Aufregung gesorgt. Jetzt kommt „Girl without Balloon“ des britischen Street-Art-Künstlers Banksy nach München. Das Muca zeigt das geschredderte Werk von 14. Februar an.
Banksy schredderte das Bild 2018 während der Auktion von Sotheby’s
Zur Erinnerung: Das damals noch „Girl with Balloon“ betitelte Bild war im Oktober 2018 das letzte Los der prestigeträchtigen Londoner Abendauktion von Sotheby’s. Sein Wert wurde auf 200 000 bis 300 000 britische Pfund geschätzt. Die Interessenten boten sich bis über eine Million Pfund hoch. Doch kurz nachdem der Hammer beim letzten Gebot gefallen war, ertönte inmitten des Trubels im Auktionssaal eine Sirene und das Gemälde begann auf spektakuläre Weise, sich durch den unteren Teil seines Rahmens zu zerschreddern. Nachdem das Gemälde über die Hälfte in Streifen geschnitten war, wurde es von aufgeregten Mitarbeitern abtransportiert. Der Medienrummel begann.
Nach der Auktion veröffentlichte Banksy auf seinen Social-Media-Kanälen ein Foto des geschredderten Werks mit der Bildunterschrift „Going, going, gone“ und nannte das Werk „Love is In the Bin“. In einem zusätzlichen Video gab er Details zur Aktion preis. Die Zerstörung des Kunstwerks verhalf diesem zu noch größerer Bedeutung. Im Jahr 2019 wurde es in der Stuttgarter Staatsgalerie ausgestellt.
„Girl without Balloon“ ist vom 14. Februar 2025 bis 13. April 2025 im Muca in München zu sehen
Zwei Jahre später ging es erneut in eine Auktion und wechselte für mehr als 18 Millionen Pfund den Besitzer. Fortan trug es den Titel „Girl without Balloon“.
„Mit seinem ,Kunst-Stunt‘ hat Banksy nicht nur den Status quo der Auktionswelt, sondern auch die Lesart seines eigenen Kunstwerks erfolgreich untergraben“, teilt das Münchner Museum of Urban & Contemporary Art (Muca) in München jetzt mit. „Das ,kitschige Emblem des Pathos‘ wurde zerstört und das zurückgebliebene Kunstwerk verkörpert eine verschleierte Kritik an den inhärenten Realitäten der kapitalistischen Gesellschaft, die das neue Werk selbst hervorgebracht hatte.“
Das Muca an der Hotterstraße 12 stellt aus Prinzip nur Originalarbeiten aus. Von 14. Februar 2025 an zeigt das Haus „Girl without Balloon“. Die Schau läuft bis 13. April 2025. Weitere Informationen und Karten gibt es hier.