Alice Weidel fordert Rücktritt von Minister wegen TikTok-Lapsus – Reaktion folgt prompt

  1. Startseite
  2. Politik

Kommentare

Das Finanzministerium Baden-Württemberg hat ein umstrittenes Video bei TikTok gepostet und später gelöscht. Auch Alice Weidel meldete sich zu Wort.

Stuttgart - Auf der Plattform TikTok eine jüngere Zielgruppe erreichen? Wie es funktionieren kann, zeigt schon länger die Alternative für Deutschland (AfD), die in weiten Teilen rechtsextrem ist. Gerade populistische und vereinfachte Inhalte haben dort Erfolg, was angesichts der meist kurzen Videos wenig verwunderlich ist.

Finanzministerium will über TikTok junge Menschen erreichen

Viel Zeit, um den Konsumenten vom Inhalt zu überzeugen, bleibt auf der hastigen chinesischen Plattform jedenfalls nicht; mit einem Wisch landet der Nutzer schon beim nächsten Clip. So stellt sich die Frage, ob TikTok für ein Finanzministerium überhaupt ein passender Ort ist? Das baden-württembergische Finanzministerium nutzt die Plattform jedenfalls rege, unter anderem dafür, um junge Menschen für eine Karriere in der Finanzverwaltung zu begeistern.

Doch mit einem Video, das inzwischen gelöscht wurde, ist dem verantwortlichen Team ein Lapsus unterlaufen. Darauf zu sehen waren drei Mitarbeiter, die zu dem Song „Not Like Us“ von Kendrick Lamar tanzen. Eine Beamtin wedelt dabei mit Geldscheinen, hinter ihr laufen zwei Männer. Einer von ihnen, offenbar der Pressechef, trägt ein Geldkoffer mit der Aufschrift „Finanzamt“ mit sich. Zu dem Video war außerdem folgender Text geschrieben: „Das Finanzamt auf dem Weg, um Deine Nachzahlung zu holen.“

Erst veröffentlicht das Finanzministerium das Video, dann folgt die Entschuldigung.
Erst veröffentlichte das Finanzministerium Baden-Württemberg ein Video, das für Aufsehen sorgte, nahm es dann aber runter und ließ eine Entschuldigung folgen. (Screenshot-Montage) © finanzenbw/TikTok

Finanzminister Danyal Bayaz entschuldigt sich für das Video

Der Lamar-Song trendete gerade auf TikTok, was das Ministerium wohl für eine gewisse Reichweite ausnutzen wollte. Teilweise gab es für die Aktion lobende Worte, doch die Kritik überwog. Diese Gelegenheit nutzte unter anderem AfD-Chefin Alice Weidel für einen Angriff gegen die Grünen und gegen den baden-württembergischen Finanzminister Danyal Bayaz (Grüne). Auf X schreibt sie: „Mehr Verachtung für den Steuerzahler geht nicht: Das von Grünen geleitete Finanzministerium BaWü feiert in einem Video die Eintreibung von Nachzahlungen. Sofern das echte Mitarbeiter sind, wäre das ein Grund für den sofortigen Rücktritt des zuständigen Ministers Bayaz (Grüne).“

Alice Weidel (l., AfD) fordert aus einem kuriosen Grund den Rücktritt des baden-württembergischen Finanzministers Danyal Bayaz (Grüne). (Fotomontage) © picture alliance/dpa | Kay Nietfeld/ Bernd Weißbrod

Generell nahm Bayaz, der von dem Video nichts zu wissen schien, die Kritiker ernst. An einen Rücktritt dachte der Minister – selbstverständlich – nicht, doch bat um Entschuldigung: „Es gibt Aufregung um ein TikTok meines Ministeriums, bei dem der Ton unangemessen war. Ich kannte es nicht, die Kollegen haben es von sich aus gelöscht. Das ist richtig so. Wir werden künftig noch stärker darauf achten, dass die Kommunikation auch behördlichem Niveau entspricht.“

Auch interessant

Kommentare