Wettersturz in Bayern: Eine Region trifft es besonders – Meteorologen mit Trübsal-Vorhersage
Am Wochenende schön, dann wechselhaft – und jetzt schlecht: Mit dem Wetter in Bayern geht es derzeit steil bergab. Der DWD warnt.
München – Am zurückliegenden Wochenende, dem Letzten des Monats September, war es zunächst noch regnerisch, ehe der Sonntag, 29. September, dann mit viel Sonne aufwartete. Auch am Montag, 30. September, war es noch verbreitet schön, auch wenn es bereits die ersten Regenschauer gab. Seit Dienstag, 1. Oktober, geht es aber steil bergab mit dem Wetter in Bayern.
Wetter in Bayern vor Tiefdruckeinfluss: Dauerregen und Gewitter im Freistaat
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) schreibt im aktuellen Lagebericht, dass derzeit unter Tiefdruckeinfluss „zunehmend feuchte Luft“ in den Freistaat dringt. Bereits ab Dienstagnachmittag gibt es daher Dauerregen „im westlichen Allgäu und am Bodensee bis Mittwochvormittag zwischen 30 und 35, in Staulagen bis 45 l/qm innerhalb etwa 18 Stunden“.
Zudem wird es am Mittwoch, 2. Oktober, auch rund um die Donau ziemlich ungemütlich. So schreiben die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes: „Am Mittwochmittag und -nachmittag im Umfeld der Donau und nördlich davon vereinzelt kurze Gewitter mit Starkregen bis 15 l/qm in kurzer Zeit und Böen bis 60 km/h nicht ausgeschlossen“.
(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie täglich über alle wichtigen Geschichten aus Bayern.)
Wechselhaft auch ins Wochenende – kommende Woche wird es nochmal wärmer
Am Dienstag kratzen die bayerischen Höchstwerte immerhin an der 20-Grad-Marke. Am Mittwoch sind es nur noch höchstens 16 Grad. In der Nacht stürzen die Temperaturen sogar auf rund vier Grad ab. Am Donnerstag, 3. Oktober und Tag der Deutschen Einheit, bleibt es dann kalt (Tageshöchstwerte um 15 Grad) und nass (vor allem in Südbayern).
Meine news
Ähnlich geht es am Freitag, 4. Oktober und am Samstag, 5. Oktober, weiter. Nochmal wirklich warm, so sieht es laut aktueller DWD-Zehn-Tage-Prognose aus, wird es dafür zu Beginn der kommenden Woche wieder – hier sind mit Höchstwerten von über 20 Grad zu rechnen. (fhz)