„Schockzustand“: Kroos spricht nach Drama in Allianz Arena

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Fußball

Kommentare

Dramatische Szenen überschatteten das Nations-League-Finale in der Allianz Arena. Felix Kroos schildert die tragischen Ereignisse von ganz nah.

München – Ein tragisches Ereignis überschattete das Nations-League-Finale zwischen Spanien und Portugal in der voll besetzten Allianz Arena und rückte das Spiel in den Hintergrund. Während der Verlängerung stürzte ein Zuschauer aus dem Mittelrang etwa acht Meter tief auf die Pressetribüne. Trotz sofortiger medizinischer Maßnahmen verstarb der 34-jährige Mann, der zuletzt in Bayern lebte, kurz nach Mitternacht.

Felix Kroos spricht nach Drama in der Allianz Arena

Felix Kroos, der als Co-Kommentator für RTL tätig war, erlebte die dramatischen Szenen hautnah. „Es ist etwa zweieinhalb Meter von mir entfernt passiert. Wir haben nichts gesehen, da wir aufs Feld schauten. Ich habe nur einen Einschlag schräg hinter mir wahrgenommen“, berichtete Kroos der BILD. Der „Schockzustand“ war sowohl bei den Medienvertretern als auch bei den Zuschauern auf der Tribüne deutlich zu spüren.

Kroos und sein Kollege Robby Hunke standen während der Live-Übertragung vor der Herausforderung, trotz der dramatischen Umstände professionell zu bleiben. „Für uns war es schwierig. Wir waren live drauf, hatten keine Infos und mussten das Spiel kommentieren“, erklärte der ehemalige Profi, der unter anderem für Union Berlin und Werder Bremen spielte. Der Kontakt zur Sendeleitung half ihnen, sich auf das Sportliche zu konzentrieren, während die Rettungskräfte schnell vor Ort waren.

Felix Kroos auf der Pressetribüne.
Felix Kroos reagiert schockiert auf den Unfall in der Nations League. © IMAGO/Ulrich Hufnagel

Rettungskräfte beim Nations-League-Finale in der Allianz Arena aktiv

Die Polizei und etwa 40 Ordner schirmten den Bereich um den Verunglückten sofort ab. Sohrab Taheri-Sohi, Sprecher des Bayerischen Roten Kreuzes, erklärte, dass der Fan nach dem Sturz sofort reanimationspflichtig war. „Von Rettern wurde er mehr als eine Stunde reanimiert. Es war auch ein großer psychosozialer Notfalleinsatz für Medienleute notwendig“, sagte Taheri-Sohi. Die Polizei ermittelt derzeit, sieht jedoch keine Hinweise auf ein anderes Szenario als ein tragisches Unglück.

Die Tragweite des Vorfalls wurde durch Beileidsbekundungen von internationalen Fußballpersönlichkeiten unterstrichen. Ein UEFA-Sprecher äußerte: „Trotz aller medizinischen Bemühungen, sein Leben zu retten, verstarb er leider um 0.06 Uhr. Unsere Gedanken sind in dieser schweren Zeit bei seinen Angehörigen.“ Auch Spaniens Nationaltrainer Luis de la Fuente und Portugals Nationaltrainer Roberto Martínez drückten ihr Mitgefühl aus und betonten die Bedeutung menschlichen Lebens über den sportlichen Erfolg hinaus.

Auch interessant

Kommentare