2,5 Prozent im Januar - Inflation in Eurozone steigt unerwartet
Die Inflation in der Eurozone hat sich im Januar auf 2,5 Prozent beschleunigt, wie aktuelle Daten der Statistikbehörde Eurostat zeigen. Ökonomen hatten laut einer Umfrage von Reuters mit einer unveränderten Inflationsrate von 2,4 Prozent im Vergleich zum Dezember gerechnet. Das berichtete CNBC.
Energiepreise ziehen wieder an
Die Kerninflation, die Lebensmittel, Energie, Alkohol und Tabak ausklammert, verharrte laut dem Bericht bei 2,7 Prozent. Die Dienstleistungen verzeichneten einen leichten Rückgang auf 3,9 Prozent von 4,0 Prozent im Vormonat. Energiepreise stiegen hingegen stark, mit einem Anstieg von 1,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, was einen deutlichen Sprung gegenüber dem 0,1-prozentigen Anstieg im Dezember darstelle.
Inflationstief im September 2024
Die Gesamtinflation der Eurozone erreichte im September 2024 einen Tiefstand von 1,7 Prozent. Seitdem stieg sie wieder.
Die Europäische Zentralbank (EZB) senkte vergangene Woche den Leitzins auf 2,75 Prozent und erklärte, dass die Inflation im Laufe des Jahres zum mittelfristigen Ziel von zwei Prozent zurückkehren werde.