Lesekompetenz wichtig für schulischen Erfolg: Lesepaten suchen Verstärkung
Lesepaten ist eine Initiative an der Lettenholzschule für Kinder, die Unterstützung beim Lesen und in der Schule brauchen. Nun werden weitere Ehrenamtliche benötigt.
Bad Tölz – Kindern vorlesen, mit ihnen lesen, ihnen zuhören, sich auf sie einlassen: Das leisten die Lesepaten an der Tölzer Lettenholzschule. Doch die Ehrenamtlichen brauchen dringend Verstärkung, wie Organisatorin Andrea Wenisch berichtet. „Wir haben bislang 30 Anmeldungen für Schüler aus den zweiten bis vierten Klassen, die Unterstützung benötigen.“ Dem gegenüber stehen zehn bis elf Lesepaten. Ab Februar kommen Schüler aus den ersten Klassen dazu. „Daher suchen wir händeringend Hilfe.“ Viele der derzeitigen Paten lesen mehrere Stunden mit verschiedenen Kindern. „Das sind tolle Leute“, schwärmt Wenisch. Vorwiegend handelt es sich um Senioren, der älteste sei 80 Jahre alt. Aber es sei auch eine Mutter dabei. Spezielle Vorgaben gebe es nicht. Man solle einfach Spaß haben, sich mit Kindern zu beschäftigen.
Vielen Paten tut Kontakt zu Kindern selbst gut
„Viele Paten sagen, dass es ihnen selbst guttut, Kontakt zu Kindern zu haben.“ Manche seien sehr lange dabei. „Das sind echte Engel.“ Für viele hört das Engagement nicht mit dem Lesen auf. Sie sind auch in der Hausaufgabenbetreuung aktiv, manche begleiten „ihre“ Kinder über die Schulzeit an der Lettenholzschule hinaus. Dreimal im Jahr finde ein Austausch unter den Lesepaten gemeinsam mit Projekt-Koordinatorin Wenisch statt. Das sei immer sehr schön, bei Kaffee und Kuchen.
Gute Lesefähigkeit als Voraussetzung für schulischen Erfolg
Doch warum ist der Einsatz als Lesepate so wichtig, und warum steigt die Nachfrage stetig? „Oft bekommen Kinder nicht mehr vorgelesen und haben dadurch einen geringen Wortschatz.“ Aber gute Lesefähigkeit und die Möglichkeit, sich auszudrücken, seien eine Voraussetzung für schulischen Erfolg. Denn Lesen sei auch gut für die Konzentrationsfähigkeit und habe – anders als Smartphone und Co. – keine Nebenwirkungen. Dass die Lesepaten-Initiative gut ankommen, sieht man daran, dass viele Kinder jedes Jahr wieder mit „ihrem“ Paten weiterlesen möchten und umgekehrt. „Eine Win-Win-Situation“, sagt Wenisch.
Viele Jahre habe sich Claudia Müller-Wörle engagiert, Paten für die Initiative zu gewinnen. Nun höre sie aber auf. Daher hofft Andrea Wenisch, dass sich auf anderen Wegen Menschen angesprochen fühlen, zu helfen. Ein Treffen der Ehrenamtlichen findet am Mittwoch, 16. Oktober, um 15 Uhr an der Lettenholzschule statt. Wer Interesse hat, sich zu engagieren, kann dort gerne dazukommen. Es wird darum gebeten, sich vorher anzumelden unter der Mailadresse sekretariat@lettenholzschule.bad-toelz.de oder unter der Telefonnummer 0 80 41/44 88 60.