FC Bayern gegen Celtic Glasgow heute im Live-Ticker: Sorgen um FCB-Superstar

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Der FC Bayern möchte im Playoff-Rückspiel der Champions League Nägel mit Köpfen machen. Gegen Celtic droht jedoch ein wichtiger Ausfall. Die Partie im Live-Ticker.

Das Wichtigste in
diesem Live-Ticker

  1. FC Bayern – Celtic Glasgow -:- (-:-), 21 Uhr, Allianz Arena – Wie stellt FCB-Coach Vincent Kompany auf?
  2. „Finale dahoam“ weiter im Blick: Bayern möchte Celtic schlagen – Der Schmerz nach 2012 sitzt immer noch tief.
  3. Bayern-Statistik spricht klare Sprache – Deutscher Rekordmeister ist in der Champions League eine Heimmacht.

München – Zum zweiten Mal binnen knapp einer Woche trifft der FC Bayern München auf Celtic Glasgow. Im Rückspiel der Champions-League-Playoffs (alle Infos zur TV-Übertragung) kann der deutsche Rekordmeister doch noch das Ticket fürs Achtelfinale lösen. Dieses wurde am Ende der Gruppenphase mit Tabellenplatz zwölf und nur einem Punkt Rückstand noch knapp verpasst. Im Hinspiel erspielte sich das Team von Vincent Kompany einen 2:1 Sieg. Zu Hause in der Allianz Arena soll nun ein weiterer Erfolg folgen.

FC Bayern – Celtic Glasgow -:- (-:-), 21 Uhr, Allianz Arena

Voraussichtliche Aufstellung Bayern München Neuer - Stanisic, Upamecano, Kim, Guerreiro - Kimmich, Goretzka - Olise, Musiala, L. Sané - Kane
Voraussichtliche Aufstellung Celtic Glasgow Schmeichel - Johnston, Carter-Vickers, Trusty, Taylor - C. McGregor - Engels, Hatate - Kühn, Maeda, Jota
Tore -

Auf der Pressekonferenz am Vortag des wichtigen CL-Matches sorgte Bayern-Trainer Kompany für Irritationen. Der Belgier berichtete, dass Starstürmer Harry Kane das Abschlusstraining an der Säbener Straße verpasste. Auf Nachfrage, ob Bayerns Torgarant dennoch einsatzfähig sei, antwortete Kompany: „Ich habe es ein bisschen verschwommen ausgedrückt, ob er fit sein wird. Ich habe eine kleine Nebelkerze gezündet. Ich kann nur sagen: Wir werden es morgen sehen.“

Zuvor verkündete Kompany, der Engländer habe nichts Schlimmes. Sein Fehlen erklärte er mit einem Schlag im Bundesliga-Topsiel gegen Bayer 04 Leverkusen (0:0). Somit handele es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme zur Belastungssteuerung. Im Kader taucht Kanes Name jedenfalls auf. Ebenso wie der von Joao Palhinha, der zuletzt aufgrund einer Grippe fehlte.

Harry Kane im Trainingsanzug
Ein Startelf-Einsatz von Bayern-Stürmer Harry Kane gegen Celtic Glasgow ist fraglich. © IMAGO/Philippe Ruiz

Somit müssen die Münchener lediglich auf Alphonso Davies und Daniel Peretz verzichten. Der pfeilschnelle Linksverteidiger kämpft sich nach einem Muskelfaserriss langsam zurück. Keeper Peretz laboriert derweil an einer Nierenquetschung. Celtic-Coach Brendan Rodgers, der besonders motiviert in die Partie gehen wird, kann derweil aus dem Vollen schöpfen.

„Finale dahoam“ weiter im Blick: Bayern möchte Celtic schlagen

Aber auch der FCB wird sich mächtig motiviert zeigen wollen. Schließlich geht es auch für den deutschen Rekordmeister um einiges. Am 31. Mai wird das diesjährige Champions-League-Finale in der Allianz Arena in München stattfinden. Und das am liebsten mit den Hausherren, wenn es nach den Klub-Verantwortlichen und den Fans geht. Ein solches Kunststück gelang dem Verein bereits 2012. Damals verloren die Bayern das Spiel jedoch bitter mit 3:4 im Elfmeterschießen gegen den FC Chelsea. Das schreit nach Wiedergutmachung.

Damit der Traum vom „Finale dahoam“ weiter leben kann, brauchen die Münchener im Rückspiel gegen Celtic mindestens ein Unentschieden. Ein deutlich angenehmerer Abend gelingt selbstredend mit einem Sieg. Die Ausgangslage könnte somit deutlich schlechter sein. Dies konnte das Team durch einen über weite Strecken ungefährdeten 2:1-Erfolg im Hinspiel abwenden.

Treffer von Michael Olise (45.) und Harry Kane (49.) brachten die Bayern auf Kurs. Unkonzentriertheiten und der Anschlusstreffer von Daizen Maeda sorgten noch mal für Spannung.

Bayern-Statistik spricht klare Sprache

Glaubt man der Statistik, dürften die Gäste aus Glasgow heute leer ausgehen. Schließlich sind die Hausherren aus München in den vergangenen 13 K.o.-Runden der Champions League jeweils weitergekommen, wenn sie das Hinspiel für sich entscheiden konnten.

Hinzu kommt Bayerns famose Heimstärke. Seit 20 Heimspielen mussten sie in der Königsklasse keine Niederlage mehr hinnehmen. Stattdessen gab es 16 Siege und vier Unentschieden. Im direkten Vergleich gegen die Schotten hat der Rekordmeister ebenfalls die Nase vorn: Vier Siege gingen an den FC Bayern, 2003 gab es ein 0:0.

Rein statisch brauchen die Bayern nach der enttäuschenden Nullnummer gegen Leverkusen am vergangenen Wochenende jedoch gerade offensiv eine deutliche Leistungssteigerung. Das weiß auch Kompany, der auf der Pressekonferenz ein klares Ziel ausrief: „Letztendlich ist unser erstes Ziel immer zu gewinnen. Und dann: So gewinnen, wie wir das wollen. Das wird sich niemals ändern.“

Die Partie Bayern München gegen Celtic Glasgow ist angerichtet. Wer entscheidet das Duell für sich? Verfolgen Sie das Spiel hier ab 21 Uhr im Live-Ticker. (fpt)

Auch interessant

Kommentare