„Let’s Dance“: Ein Auftritt bringt die ganze Familie zum Weinen
Ein Kandidat sorgt bei „Let’s Dance“ für den bewegendsten Moment der Staffel. Besonders ein Familienmitglied zeigt sich völlig überwältigt – und weint.
Die neunte Liveshow von „Let’s Dance“ stand ganz im Zeichen großer Emotionen. Als die prominenten Tänzerinnen und Tänzer ihre persönlichen „Magic Moments“ präsentierten, wurde es still im Studio. Besonders ein Auftritt bewegte nicht nur das Publikum, sondern ließ auch Tränen fließen – auf der Bühne ebenso wie im Saal. Ein Teilnehmer widmete seinen Tanz einem geliebten Menschen, den er viel zu früh verlor. Dabei wurde die Darbietung zur Familienangelegenheit – mit einem Moment, der auch die Jury sprachlos machte.
Diego Pooth tanzt für seinen Großvater – Vater Franjo steht auf dem Parkett
Mit seinem „Magic Moment“ widmete Diego Pooth seinen Auftritt dem 2023 verstorbenen Großvater Franz-Josef Pooth. Der 21-Jährige konnte sich damals nicht mehr verabschieden, da er in den USA trainierte. Die innige Beziehung zu seinem Opa und die schmerzliche Distanz am Lebensende verarbeitete Diego nun auf der Tanzfläche – zu Hans Zimmers „Interstellar Theme“. Den emotionalen Auftritt gibt es hier:
Besonders bewegend: Franjo Pooth, der seinen Sohn bisher immer hinter den Kulissen unterstütze, sowie der 13-jährige Bruder Rocco standen ebenfalls auf der Bühne. Sie verkörperten symbolisch den jungen Diego und dessen Großvater. Die Darbietung ließ niemanden kalt – vor allem Franjo Pooth nicht, der seine Tränen bereits vor dem Tanz nicht zurückhalten konnte: „Diego hat sich das gewünscht, den Tanz meinem Vater zu widmen, und das ist natürlich ein hochemotionaler Moment.“ Auch Verona Pooth und Diegos Großmutter, die im Publikum saßen, waren sichtlich bewegt.
Standing Ovations und Höchstwertung für die emotionale Performance
Nach dem Tanz rang Diego Pooth um Worte: „Ich bin gerade sehr emotional, aber es ist auch mit das Schönste, was ich seit Langem gemacht habe“, sagte er unter Tränen. Auch die Jury zeigte sich zutiefst ergriffen. Motsi Mabuse sprach von einem „hochemotionalen Moment“, während Daniel Hartwich zugab, selbst Tränen in den Augen zu haben.

Das Publikum dankte mit stehenden Ovationen, die Jury belohnte mit der Höchstwertung: Dreimal zehn Punkte für eine Darbietung, die weit über Tanztechnik hinausging. Für Diego war es mehr als nur ein Wettbewerb – es war ein bewegender Abschied, der das ganze Studio berührte. Auch interessant: Fit auf dem Tanzboden: So vielfältig trainieren die „Let’s Dance“-Profis.