Mittelbucher Ortsvorsteher erhält Bürgerehrennadel von Ochsenhausen
Der Mittelbucher Ortsvorsteher Karl Wohnhas gibt sein Ehrenamt ab. Für sein langjähriges Engagement wurde ihm die Bürgerehrennadel der Stadt Ochsenhausen verliehen.
Ochsenhausen – Mit einer besonderen Ehrung wurde der scheidende Mittelbucher Ortsvorsteher Karl Wohnhas aus seinem Ehrenamt entlassen: Bürgermeister Philipp Bürkle zeichnet ihn mit der Bürgerehrennadel der Stadt Ochsenhausen aus. Im Anschluss an die konstituierende Sitzung, die der geschäftsführend tätige Ortsvorsteher leitete, wurde er in einer kleinen Feierstunde offiziell verabschiedet.
Zwar habe Karl Wohnhas sich keine offizielle Verabschiedung gewünscht, wie Bürgermeister Bürkle die anwesenden Mitglieder des Ortschaftsrats wissen ließ, aber einer kleinen Verabschiedung nach seiner letzten Sitzung habe er zugestimmt. „Und ich habe mir erlaubt, dazu auch ihre Familie einzuladen“, so das Stadtoberhaupt an die Adresse Karl Wohnhas‘. Noch weit mehr war der scheidende Ortsvorsteher überrascht, als ihm das Stadtoberhaupt auch noch die Bürgerehrennadel ans Revers heften wollte.
Karl Wohnhas erhält Bürgerehrennadel: Überragender Einsatz für Mittelbuch
In einer kurzen Laudatio würdigte Bürgermeister Philipp Bürkle die zehnjährige ehrenamtliche Tätigkeit Wohnhas‘ als Ortsvorsteher im Ochsenhauser Teilort Mittelbuch. Er konstatierte, dass Karl Wohnhas viel gestaltet und die Ortschaft geprägt habe. Was ihn dabei am meisten beschäftigt habe, sei der Umbau und die Erweiterung des Kindergartens gewesen, was sich quasi als „Dauerbaustelle“ erwiesen habe: „Kaum war eine Maßnahme fertig, wurde direkt mit der nächsten begonnen.“ Doch auch der Breitbandausbau, die Freiwillige Feuerwehr oder die Landjugend seien Projekte gewesen, die der rührige Ortsvorsteher aktiv begleitet habe. Als „Herzensprojekt“ bezeichnete der Schultes die von Karl Wohnhas erfolgreich in die Wege geleitete Reaktivierung des Dorfladens. Eigentlich, so Bürkle weiter, sei Karl Wohnhas als 150-Prozent-Kraft für die Gemeinde ehrenamtlich tätig gewesen. Dafür wurde er mit der durch den Gemeinderat geschaffenen Bürgerehrennadel ausgezeichnet.
Karl Wohnhas erhält Bürgerehrennadel: Lebendiges Dorf braucht Ehrenamt
Sichtlich gerührt dankte der Geehrte für die Auszeichnung. Er bedankte sich beim Bürgermeister und dessen Amtsvorgänger sowie den Ortschaftsräten und den Mitarbeitern der Verwaltung für die Unterstützung, die sie ihm in den zurückliegenden zehn Jahren als Ortsvorsteher gewährt hätten. Er erinnerte daran, dass in seiner Amtszeit nicht immer alles einfach gewesen sei und dass noch einiges Unerledigte auf seinen Nachfolger warte. Er betonte, dass Mittelbuch ein lebendiges Dorf sei, und wies darauf hin, dass ein lebendiges Dorf Vereine brauche, die sich engagierten. Auch dafür wolle er sich bedanken. Einen besonderen Dank richtete er an seine Familie, die ihm den Rücken für sein Ehrenamt freigehalten habe. Diesem Dank schloss sich Bürgermeister Bürkle mit einem Blumenstrauß an Wohnhas‘ Ehefrau Ulrike an.
me
Mit dem Kurier-Newsletter täglich zum Feierabend über die wichtigsten Geschichten informiert sein. Besuchen Sie den Memminger KURIER auch auf Facebook!