Der Ehrenamtsempfang 2024 in Egling würdigt vier besondere Persönlichkeiten
Bereits zum fünften Mal seit 2018 ehrte die Gemeinde Egling herausragende Leistungen für die gemeindlichen Ehrenämter.
Egling – Der Einladung waren rund 130 Interessierte aus der Großgemeinde (Egling, Deining, Moosham, Endlhausen, Ergertshausen, Neufahrn und Thanning) gefolgt, die vergangenes Jahr 50-jähriges Bestehen feierte.
Das Vereinsheim in Thanning bot mit den „Schönberg Musikanten“ einen angemessenen Rahmen, um von Bürgermeister Hubert Oberhauser die Ehrenamtsmedaillen mit Urkunden verliehen zu bekommen. Sämtliche Ausgezeichneten müssen aus der Mitte der Gemeinde vorgeschlagen werden, sei es aus den Vereinen, aus dem Gemeinderat oder vom Bürgermeister selbst.
Eglings Preisträger: Knut Arndt, Heinz Distelmeier, Johann Förg sowie Johann Sappl
Zu den stolzen Preisträgern zählen in diesem Jahr Knut Arndt (89 Jahre) aus Egling, Heinz Distelmeier (84 Jahre) aus Deining, Johann Förg (68 Jahre) aus Neufahrn und Johann Sappl (77 Jahre) aus Thanning.
Nicht nur eine an Lebensjahren reiche Erfahrung, sondern auch ein langjähriges, abwechslungsreiches und gemeinsames ehrenamtliches Engagement zeichnet die Ehrenträger aus, nicht ohne dass jeder von Ihnen etwas ganz Individuelles sein Steckenpferd nennen könnte.
So ist es bei Knut Arndt vielleicht sein Einsatz als Elternbeiratsvorsitzender der Grund- und Teilhauptschule, die er zur „Keimzelle des gemeindlichen Miteinander“ gemacht hat. Bei Heinz Distelmeier, dem „Preußen aus Berlin“, ist es sicherlich die langjährige Tätigkeit als Dorf-Fotograf sowie die unermüdliche Digitalisierung von altem Foto-Material.
Hans Förg hat vor allem bei der Freiwilligen Feuerwehr und nicht zuletzt über 15 Jahre lang als Kreisbrandmeister seine Spuren hinterlassen und für ein Klima des Miteinander gesorgt. Hans Sappl schließlich, der „harte Hund mit dem Herz am rechten Fleck“, hat nicht nur einen Ruf als ehemaliger Eishockey-Spieler und Bürgermeister, sondern auch einen „Hang zu langen Reden“.
Die Laudatoren in diesem Jahr waren der Bürgermeister Oberhauser selbst, der Gemeinderat Johann Spindler, der Kreisbrandrat Erich Zengerle und der Heimatpfleger Korbinian Hasch. Sie hatten es alle geschafft, den Preisträgern „tief in die Seele zu schauen“ und zusammen mit den Organisatoren der Gemeinde, dem Empfang eine festliche, würdige und auch gemütliche Note zu verleihen. Manfred Stoff
Mit dem „Das Gelbe Blatt“-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Das Gelbe Blatt“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.