Bundestagswahl 2025: Briefwähler müssen sich in Geduld üben
Die Briefwahlunterlagen für die vorgezogene Bundestagswahl im Februar können diesmal erst 13 Tage vorher abgeholt werden. Was Bürger wissen müssen.
Briefwahl wird immer beliebter: Bei der letzten Bundestagswahl entschieden sich im Freistaat 62,4 Prozent der Bürger für diese Form der Stimmabgabe. Auch bei den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar dürfte die Zahl hoch sein. Das beschert den Mitarbeitern in den Rathäusern im Landkreis nicht nur mehr Arbeit, sondern sorgt diesmal auch für Verwirrung.
Denn viele Bürger wurden in den vergangenen Tagen bei ihrer Stadt- und Gemeindeverwaltung vorstellig, um ihre Briefwahlunterlagen abzuholen, mussten aber unverrichteter Dinge wieder nach Hause gehen. Denn die Stimmzettel im Kuvert gibt es erst frühestens ab Montag, 10. Februar, also erst 13 Tage vor der Wahl. .
Wer seine Wahlbenachrichtigung zugesandt bekommen hatte, der konnte danach aufs Rathaus gehen und sich seine Unterlagen für die Briefwahl abholen. So war es bisher. Doch wegen der kurzen Fristen geht das diesmal nicht. Auf den bundesweit einheitlichen Benachrichtigungen ist jedoch nicht eigens vermerkt, wann die Wahlunterlagen vorliegen. „Die werden direkt von einer Softwarefirma verschickt, die lassen sich nicht ändern“, so Joachim Bodendieck, Leiter des Ordnungsamtes in Penzberg.
Die Stadt hat damit gerechnet, dass Bürger deswegen ins Rathaus kommen und hat Hinweisschilder aufgestellt. Genauso ist auch die Stadt Weilheim verfahren. Auch im Rathaus der Kreisstadt seien einige Bürger vorstellig geworden, so Andreas Bayerlein, Leiter des Wahlamtes.
Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.
Der Zeitplan für die Wahl am 23. Februar ist „sehr straff“, findet Bodendieck: Erst am gestrigen Freitag hat der Kreiswahlausschuss am Landratsamt die Wahlvorschläge für den Bundestagswahlkreis Weilheim geprüft. Über mögliche Einsprüche der Parteien entscheidet der Landes- oder der Bundeswahlleiter am 30. Januar. Erst danach können die Stimmzettel gedruckt und versandt werden. „Wir schicken von Penzberg aus einen eigenen Kurier nach Weilheim, damit wir die Unterlagen so früh wie möglich vorliegen haben“, sagt Bodendieck.