Mai-Prognose besorgniserregend: Wetter soll weiterhin zu trocken bleiben

  1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Baden-Württemberg

Kommentare

Nach wechselhaften Ostertagen erwartet Baden-Württemberg ein trockenes Wochenende. Ein neues Hochdruckgebiet lässt den dringend benötigten Regen ausbleiben.

Stuttgart – Nach den Ostertagen, die wettertechnisch keine großen Überraschungen bereithielten, zeigte sich das Wetter in Baden-Württemberg wie vorhergesagt wechselhaft mit Regenfällen. Ein Wetterumschwung könnte jedoch am letzten Aprilwochenende bevorstehen, denn dann kündigt sich ein neues Hochdruckgebiet an.

Ein Wetterwechsel in Baden-Württemberg steht bevor – es wird wieder deutlich trockener

Das ICON-Wettermodell prognostiziert, dass das neue Hochdruckgebiet zu einer erheblichen Reduzierung der Niederschläge führen wird. Ab dem kommenden Wochenende soll es voraussichtlich wieder recht trocken werden. „Niederschläge sind dann weitgehend erstmal zurückgedrängt, da ist eigentlich gar nichts mehr zu sehen“, erklärte Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net mit Blick auf die Wetterkarte für Sonntag, den 27. April. Der dringend benötigte flächendeckende Regen bleibt somit aus und der Trend setzt sich fort.

Die aktuelle Trockenheit soll sich im Mai fortsetzen, berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung. © IMAGO / imagebroker, Screenshot YouTube / wetter.net

Bis zum Wochenende könnten jedoch noch einige Niederschläge fallen. Die aktuellen Vorhersagen des deutschen Wettermodells sagen bis Donnerstagabend regional unterschiedliche Regenmengen voraus. Im Nordosten Baden-Württembergs könnte es bis zu 30 Liter Regen pro Quadratmeter geben, während die Region um Freiburg nur mit 4–5 Litern rechnen muss. Danach bleibt es am Wochenende weitgehend trocken, lediglich am Freitag, den 25. April, sind weitere kurze Schauer möglich.

Im Mai verschärft sich die Dürresituation weiter

Die Prognose für den Mai hat sich laut Jung stark verändert. Anfangs wurde eine Temperaturabweichung von 1 bis 2 Grad mehr erwartet, nun wird ein normal temperierter Monat prognostiziert – weder zu warm noch zu kalt. Lediglich im äußersten Süden Baden-Württembergs könnte es etwas wärmer als im Durchschnitt werden.

Besonders besorgniserregend ist für den Meteorologen aber die CFS-Prognose zur Niederschlagsabweichung, da der Mai voraussichtlich deutlich zu trocken ausfallen soll. Laut den Vorhersagen wird es 0,2 bis 0,4 mm weniger Niederschlag pro Tag als im Durchschnitt geben. Der aktuelle Dürremonitor zeigt bereits heute kritische Werte, insbesondere im Schwarzwald, auf der Schwäbischen Alb, in der Bodenseeregion und rund um Mannheim. In den oberen 25 Zentimetern des Erdbodens herrscht demnach eine außergewöhnliche Trockenheit. Der Regen, der an Ostern fiel, konnte daran wenig ändern, da er größtenteils direkt von den Pflanzen aufgenommen wurde und nicht ausreichend in den Boden vordringen konnte.

So entwickelt sich das Wetter in den kommenden Tagen

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) prognostiziert für Dienstag, den 22. April, zunächst heitere Abschnitte, bevor immer mehr Wolken aufziehen und es zu vereinzelten Regenfällen kommen kann. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen 14 und 20 Grad. Am Mittwoch, den 23. April, wird es noch trüber. Dichte Wolkenfelder ziehen auf und bringen stellenweise schauerartigen Niederschlag bei ähnlichen Temperaturen wie am Vortag. Donnerstag, der 24. April, und Freitag, der 25. April, zeigen sich laut DWD ebenfalls mit dichter Bewölkung und häufigen Niederschlägen. Besonders betroffen sind die östlichen und nördlichen Regionen Baden-Württembergs. Mit Höchstwerten von nur noch 13 bis 17 Grad wird es zudem spürbar kühler.

Pünktlich zum Wochenende hin wird das Wetter freundlicher. Am Samstag, den 26. April, erwartet uns ein Mix aus Sonne und Wolken bei Tageshöchstwerten von 18 Grad. Der Sonntag, der 27. April, bringt sogar Temperaturen von bis zu 21 Grad mit, während es weiterhin trocken bleibt – das ideale Wetter für einen Ausflug, eine Wanderung oder eine Fahrradtour.

Auch interessant

Kommentare