„Bin einfach altmodisch“ - User empört: Amira Pocher findet es „uncool“, wenn der Mann nicht zahlt

Amira Pocher und ihr Bruder Hima Aly diskutieren in ihrem wöchentlichen Podcast „Liebes Leben“ über eine Vielzahl von Themen. Diese Woche dreht sich alles um Gleichberechtigung – ein Thema, bei dem die beiden einer Meinung sind. Sie betonen, dass Frauen und Männer unterschiedlich sind und unterschiedliche Aufgaben haben. Ein Beispiel dafür, was Amira als eindeutig männliche Aufgabe ansieht, ist das Bezahlen im Restaurant. Warum das so ist, erklärt sie im Podcast.

Amira Pocher über Beziehungsrollen: „Die Frau will ein bisschen geführt werden“

„Man hat lange dafür gekämpft, dass Mann und Frau gleich sind“, beginnt Hima das umstrittene Thema im Podcast – „Sind sie aber nicht!“, lautet seine Ansicht, die auch Schwester Amira teilt. „Die Frau will ein bisschen geführt werden und dem Mann das Gefühl geben, stark und maskulin zu sein“, erklärt die Ex von Oliver Pocher. Im Folgenden gibt die 31-Jährige ein Beispiel: „Ich finde es noch immer uncool, wenn mich der Mann beim Essen bezahlen lässt“, gibt sie zu und erklärt auch: „Ich bin da altmodisch“. „Dieses Moderne“, wie Hima es beschreibt, mag Amira „so gar nicht“. Sie bekomme dann direkt ein „ungutes Gefühl“, wenn sie das Essen zahle. Weiter führt sie aus, dass sie sich dann direkt männlich fühle und der Mann „nimmt sein Täschchen“ – und übernehme somit den „weiblichen“ Part. 

„Schrecklich": User sind empört über Amiras Meinung

Für Amira hat das aber eindeutig nichts damit zu tun, dass er sein Geld für sie ausgeben soll - sie hält es vielmehr für selbstverständlich, dass das Bezahlen eines Restaurantbesuchs Männersache ist.

Auf Instagram findet sich ein Ausschnitt des Gesprächs der Geschwister. Die Meinungen zu dem Thema sind geteilt: „Da hat sie recht, wenn er nicht mal für mein Essen zahlen will, wie soll er dann eine Familie ernähren“, findet beispielsweise eine Nutzerin. Doch einige sehen das ganz anders: „Wir Frauen wollen gleichberechtigt sein, aber dann herumzicken, wenn er nicht zahlt. Sehr unangenehme Einstellung“, kritisiert eine Nutzerin. „Schreckliche Einstellung. Gehört in ein anderes Jahrhundert. So wird es nie Gleichberechtigung geben, wenn aus Prinzip an alten Rollenbildern festgehalten wird“, schreibt eine andere.