Plötzlicher Wintereinbruch: Deutscher Wetterdienst kündigt Schnee in Deutschland an

  1. Startseite
  2. Deutschland

Kommentare

Bereits Mitte September waren die Höhenlagen im Allgäu tief verschneit. © Jan Eifert/Imago

Nach dem Sturm kommt der Schnee: Im Süden von Deutschland wird es ungemütlich. Besonders in den Bergen ist Vorsicht geboten.

Frankfurt – Bereits in der vergangenen Woche wurde das Voralpenland von einem markanten Wintereinbruch heimgesucht. Kurzzeitig fiel Neuschnee ab einer Höhe von etwa 1500 Metern, stellenweise bis zu 20 Zentimeter. Nun, da sich das stürmische Wetter in Bayern beruhigt, wird erneut mit Neuschnee in den Bergen gerechnet.

Wetterprognose mit Schnee: Deutscher Wetterdienst kündigt Wintereinbruch an

Laut dem Deutschen Wetterdienst sinkt die Schneefallgrenze bis zum Freitagmorgen (11. Oktober) auf bis zu 1600 Meter, wobei hier bis zu fünf Zentimeter Neuschnee erwartet werden.

„Die von einem Sturmtief über der Ostsee ausgehende Kaltfront zieht nach Osten hin ab. Rückseitig gelangt mit einer westlichen Strömung kühlere Atlantikluft nach Bayern“, berichtet der DWD im aktuellen Wetterbericht für Bayern. Das bedeutet konkret: Der Wind, den Ex-Hurrikan Kirk nach Deutschland gebracht hat, bleibt bestehen.

Vor allem in den Bergen kann es sogar stürmisch bleiben: „Bis zum Abend noch gebietsweise starke bis stürmische Böen um 60 km/h, in exponierten Lagen stürmische Böen bis 70 km/h aus westlichen Richtungen“, warnen die Wetter-Fachleute. Zudem ist örtlicher „Starkregen“ in den Alpen nicht ausgeschlossen, hier können bis zu 25 Liter in wenigen Stunden fallen.

Nach den Ausläufern von Hurrikan Kirk folgt neue Wetterwende für Süden von Deutschland

Auch für die Nordseeregion sagt der DWD am Freitag Regen und Böen voraus. Sonst bleibt es in Deutschland „heiter bis wolkig und meist trocken“. Am wärmsten wird es am Oberrhein mit bis zu 16 Grad. Und wenn Ex-Hurrikan Kirk vollends nach Skandinavien abgezogen ist, wird es auch in Süddeutschland wieder freundlicher – sogar mit Sommertagen im Oktober. (lso/moe)

Auch interessant

Kommentare