Der FC Bayern stagniert – doch will kein Konkurrent deutscher Meister werden?

  1. Startseite
  2. Sport
  3. FC Bayern

Kommentare

Die Bundesliga-Saison 2025/26 startet im August. Die Vorbereitungen laufen, ein erstes Update: Aktuell ist kein Team mit dem FC Bayern konkurrenzfähig.

München – Der FC Bayern stagniert leistungstechnisch, für die Bundesliga-Konkurrenz besteht eine große Chance, 2025/26 (Spielplan) den Münchnern den deutschen Meistertitel abzunehmen. Doch wo kein Wille ist, ist auch kein Weg, um die Redewendung mal ins Gegenteil zu drehen.

Wer konkurriert mit dem FC Bayern?

Es wirkt so, als sei jeder potenzielle Konkurrent des FC Bayern mit sich selbst beschäftigt. Mit viel Selbstvertrauen den Münchnern im Leistungstief eine Ansage zu machen, dazu sieht sich kein Bundesliga-Konkurrent derzeit in der Lage. Und man muss aus neutraler Sicht leider festhalten, dass das die richtige Verhaltensweise ist. Denn...

RB Leipzig suchte lange nach neuem Trainer

RB Leipzig muss sich nach einer „Horror-Saison“ ohne Europacup-Qualifikation erstmal berappeln. Schon die Suche nach einem neuen Trainer gestaltete sich kompliziert, bis man sich für Kandidat Nummer sieben (?) entschied: Ole Werner. Der 37-Jährige hat gerade Werder Bremen im Streit verlassen und ist für solide Trainer-Arbeit bekannt. Dem FC Bayern dürfte dieser Trainername aber keine Furcht einflößen.

Dauerrivale Borussia Dortmund musste die letzten zwei Jahre um die Qualifikation für Europa bangen. Letztendlich wurde zweimal im Schlussspurt die Champions League noch erreicht. Nach der Saison 2022/2023, in der die Schwarz-Gelben sich am letzten Spieltag noch die Meisterschale aus der Hand nehmen haben lassen, kam Dortmund nicht mehr annähernd an den FC Bayern heran.

Borussia Dortmund wirkt instabil

Das instabile Mannschaftsgerüst und der Umbruch auf Führungsebene (Lars Ricken löst Hans-Joachim Watzke ab) lässt nicht darauf schließen, dass Dortmund in der kommenden Saison den Münchnern Paroli bieten kann. Zumindest gelang auf dem Transfermarkt ein großer Coup mit der Verpflichtung von Jobe Bellingham, dem Bruder von Ex-BVB-Star und nun Real-Madrid-Star Jude Bellingham.

BVB-Neuzugang Jobe Bellingham
Jobe Bellingham gilt als die spektakulärste Spieler-Verpflichtung unter den FC-Bayern-Konkurrenten. © David Inderlied/Kirchner-Media

Der aktuell stärkste Bayern-Konkurrent, Bayer Leverkusen, machte in der Saison 2023/24 die Sensation perfekt und gewann das Double. In der nun abgelaufenen Saison blieb Leverkusen der stabilste Konterpart der Bayern, es glückte sogar der Sieg im DFB-Pokal-Achtelfinale in München.

Bayer 04 Leverkusen muss Mannschaft neu aufbauen

Dennoch ging Leverkusen zum Schluss die Luft aus. In der Bundesliga wurde Bayer von Bayern deutlich distanziert, in der Champions League lautete der Gesamtscore 0:5. Nun hat Leverkusen auch noch Startrainer Xabi Alonso (Real Madrid) und die Superstars Florian Wirtz (FC Liverpool) und Jonathan Tah (FC Bayern) verloren.

Als Alonso-Ersatz holte Leverkusen den bei Manchester United gescheiterten Erik ten Hag. Eine mutige Entscheidung, nichts ist ausgeschlossen, doch auf den ersten Blick wird es für Leverkusen wohl sehr schwer, schnell an Titelverteidiger FC Bayern heranzurücken.

Wird Eintracht Frankfurt zur großen Überraschung?

Bliebe noch Eintracht Frankfurt, das sich in den vergangenen Jahren in der Bundesliga und den Pokal-Wettbewerben Stück für Stück nach oben gearbeitet hat. Die Saison 2024/25 endete nun auf Platz drei. Geht noch mehr?

Kaua Santos arbeitet hart an seinem Comeback
Eintracht-Keeper Kaua Santos arbeitet nach Verletzung hart an seinem Comeback. © IMAGO/Jan Huebner

Viele wünschen dies der Eintracht, doch ihr fehlen noch individuelle Spieler, die Erfahrung mitbringen und sich in ihrer Prime befinden. Hoffnungsschimmer: Kaua Santos dürfte schon bald der mit Abstand beste Torwart der Bundesliga sein. Mit einer überragenden Saison könnte der Brasilianer in Frankfurt Träume wahr werden lassen.

Bundesliga-Konkurrenz des FC Bayern muss aufwachen!

Der Transfermarkt geht noch rund zwei Monate und im Fußball sind viele Überraschungen möglich. Legt man aber den aktuellen Status für die Analyse zu Grunde, dann kann ein schwächelndes Bayern München relativ gemütlich die Saison angehen. Hoffentlich ändert die Bundesliga-Konkurrenz noch ihr Verhalten...

Auch interessant

Kommentare