Mit neuen Einblicken in die Produktion der neuen "Bridgerton"-Staffel sorgt Netflix für Begeisterung. "Freut euch, denn es ist die Zeit der Freude und des Frohsinns", verkündet der Streamingdienst zu den Aufnahmen eines Table Reads. Die Bilder zeigen die versammelte Besetzung beim gemeinsamen Lesen ihrer Drehbücher. Die auf Julia Quinns (54) Romanreihe basierende Erfolgsserie wird erneut die Liebesgeschichte eines Bridgerton-Familienmitglieds in den Fokus rücken.
Im Zentrum des ersten Bilds der Instagram-Reihe steht Luke Thompson (36) in seiner Rolle als Benedict Bridgerton, flankiert von der australischen Darstellerin Yerin Ha (29), die als Sophie neu zur Serie stößt. Die Fotostrecke offenbart zudem die Rückkehr bekannter Gesichter: Mit dabei sind Adjoa Andoh (61, Lady Danbury), Ruth Gemmell (57, Violet Bridgerton), Martins Imhangbe (33, Will Mondrich), Hugh Sachs (60, Brimsley), Hannah Dodd (29, Francesca), Florence Hunt (17, Hyacinth) und Victor Alli (John Stirling).
Eine weitere prominente Rückkehr steht bereits fest: Publikumsliebling Jonathan Bailey (36), der als Anthony Bridgerton die zweite Staffel dominierte, bestätigte im August 2024 sein Mitwirken in der vierten Season. Bei einem Auftrittin "Late Night with Seth Meyers" enthüllte der britische Schauspieler Mitte November, er werde in der darauf folgenden Woche "mit der Familie wieder zusammenkommen". Seine Beteiligung an dieser außergewöhnlichen Produktion bezeichnete er als "unglaubliche Sache".
Die Bridgerton-Geschwister fanden bisher nacheinander ihr Liebesglück: Anthony mit Kathani "Kate" Sharma, Daphne (Phoebe Dynevor, 29) mit dem Duke of Hastings in Staffel eins und Colin (Luke Newton, 31) in der dritten Staffel. Nun rückt Benedict in den Mittelpunkt, der trotz der geglückten Partnerwahl seiner Brüder zunächst keine Anstalten macht, sich niederzulassen - bis eine mysteriöse Dame in silbernem Gewand auf dem Maskenball seiner Mutter sein Interesse weckt.
Neue Gesichter bereichern den Cast
Für die Neuzugänge liegen bereits detaillierte Informationen vor. Die Rolle der Sophie Baek - in der Buchvorlage als Sophie Beckett bekannt - übernimmt Yerin Ha. Die Namensanpassung erfolgte als Würdigung der koreanischen Herkunft der Schauspielerin, die Netflix im September per Videobotschaft als Neuzugang präsentierte.
Neben Benedicts künftiger Herzensdame verstärken Katie Leung (37), Isabella Wei (20) und Michelle Mao (26) das Ensemble. Besonders "Harry Potter"-Enthusiasten dürften sich an Leung erinnern, die als Cho Chang in der Filmreihe zu sehen war. In "Bridgerton" verkörpert sie nun Lady Araminta Gun, Sophies Stiefmutter, deren Töchter Rosamund Li (Mao) und Posy Li (Wei) ebenfalls nach standesgemäßer Vermählung streben.
"Zweimal verheiratet und zweimal verwitwet, hat Araminta zwei Mädchen, die in dieser Saison auf dem Heiratsmarkt debütieren, und fühlt den Druck, mindestens eine von ihnen zu verheiraten", heißt es in der Rollenbeschreibung. Ihr Wesen wird als anspruchsvoll und direkt beschrieben, wobei sie besonders empfindlich reagiert, "wenn irgendetwas - oder irgendjemand - ihr Ansehen in der Gesellschaft bedroht".
Die Dynamik zwischen den Stiefschwestern verspricht dramatische Entwicklungen: Während Posy durch übertriebene Freundlichkeit auffällt, hat ihre ältere Schwester Rosamund, getrieben von Eitelkeit und Ehrgeiz, bereits den "Künstler, Charmeur und Lebemann" Benedict Bridgerton ins Visier genommen. Die Rivalität zwischen Rosamund und Sophie scheint vorprogrammiert. Erweiterte Rollen erhielten die "Bridgerton"-Darsteller Emma Naomi und Hugh Sachs, deren Charaktere Alice Mondrich und Brimsley laut Netflix nun zu den Hauptfiguren zählen.
Die Dreharbeiten finden in den Shepperton Studios nahe London statt, wo Mitte September der Produktionsstart erfolgte. Für maximale historische Authentizität entstand dort eine imposante Kulissenlandschaft von etwa 8.000 Quadratmetern, die komplette Straßenzüge im charakteristischen Regency-Stil umfasst.
Die kreative Leitung der acht Episoden liegt bei Showrunnerin Jess Brownell, die gemeinsam mit Shonda Rhimes, Betsy Beers, Tom Verica und Chris Van Dusen als ausführende Produzentin fungiert. Für den Starttermin der vierten Staffel deutete Brownell im Juni das Jahr 2026 an. In einem Interview mit dem "Hollywood Reporter" erklärte sie: "Wir arbeiten daran, die Staffeln schneller herauszubringen, aber es dauert acht Monate, sie zu filmen und dann zu schneiden und in alle Sprachen zu synchronisieren. Also haben wir eine Art Zwei-Jahres-Tempo, wir versuchen, schneller zu werden, aber irgendwo in diesem Bereich." Die dritte Staffel erschien in zwei Teilen im Mai und Juni 2024.
Von (ki/jom/spot)
*Der Beitrag "Einblick: Das erwartet Fans in der vierten "Bridgerton"-Staffel" wird veröffentlicht von spot on news. Kontakt zum Verantwortlichen hier.