Sport kompakt: Silbermedaillen für junge Turnerinnen, Auszeichnungen für Kartfahrer

  1. Startseite
  2. Sport
  3. Lokalsport
  4. Weilheim

Kommentare

Platz sechs in Bad Tölz: (von links) Jona Porath, Leticia Hahn, Amelie Christl, Daniela Hischnakov und Lisa Kosian vom TSV Peißenberg beim Wettkampf in Bad Tölz. © privat

Im Sport auf lokaler Ebene ist viel los: So gab es eine spannende Meisterschaft bei den Keglern und einen Gau-Entscheid im Turnen. Und es wurden Motorsportler geehrt.

Landkreis - Auf seiner Heimbahn ließ er niemanden an sich vorbei: Sportkegler Marcus Wolf vom Landesligisten Schwarz-Gelb Schongau hat die Bezirksvorentscheidung in der Disziplin „Sprint“ gewonnen. Im Finale setzte sich Wolf mit 2:0 Sätzen (187:166 Holz) gegen Robert Leonhart vom Bezirksoberligisten Schwarz-Blau Burggen durch.

Marcus Wolf in der Kegel-Disziplin Sprint der Beste

Die Bronzemedaille sicherte sich Pascal Schouten vom FC Seeshaupt: In einem spannenden Duell setzte sich Schouten gegen Michael Fried (Schwarz-Gelb Schongau) hauchdünn mit 20:19 im „Sudden Victory“ durch. Zuvor hatte jeder einen Satz gewonnen; Schouten hatte 194 Holz, Fried 181 Holz erzielt.

Insgesamt traten auf der Bahn in Schongau 24 Männer zur Bezirksvorentscheidung an. Die besten 16 nach der Qualifikationsrunde traten in K.o.-Duellen gegeneinander an. Die Qualifikation hatte Bezirks- und Kreissportwart Alois Kriesmair (Gut Holz Eberfing) mit 205 Holz gewonnen. Das Achtelfinale gegen den Sechzehnten, Josef Czech (SKK Oberdießen), gewann er noch mit 2:0 Sätzen. Im Viertelfinale unterlag Kriesmair dann gegen Leonhart mit 0:2 Sätzen.

Die besten Männer im Sprint: (von links) Robert Leonhart (Burggen), Sieger Marcus Wolf (Schongau) und Pascal Schouten (Seeshaupt).
Die besten Männer im Sprint: (von links) Robert Leonhart (Burggen), Sieger Marcus Wolf (Schongau) und Pascal Schouten (Seeshaupt). © Sportkegelkreis

Der spätere Sieger Wolf hatte die Qualifikation als Zweiter (197 Holz) abgeschlossen. Im Achtel- und im Viertelfinale gewann der Schwarz-Gelb-Spieler jeweils im „Sudden Victory“. Besonders knapp ging es dabei in der Runde der letzten acht zu: Gegen Karlheinz Kölsch (Frischauf Weilheim) setzte sich Wolf mit 19:18 durch. In den 16 K.o.-Spielen entschied zehnmal der „Sudden Victory“. Für die Bezirksmeisterschaft (11. Mai) qualifizierten sich neben den ersten vier noch Hubert Resch (Eberfing), Alois Kriesmair (Eberfing), Bernhard Heinfling (Krün), Karlheinz Kölsch (Weilheim), Stefan Schwinghammer (Weilheim) und Thomas Feuchtinger (Schongau).

Turnerinnen des TSV Peißenberg zweimal auf Platz zwei

Mit zwei Silbermedaillen sind die Turnerinnen des TSV Peißenberg von den Gauentscheiden für Mannschaften im Turngau Oberland zurückgekehrt. Beim Wettkampf „Basis“, ausgetragen in Wolfratshausen, erturnten sich die Peißenbergerinnen Philina Fleck, Marlene Hauser, Theresa Schröder und Charlie Stadler im Jahrgang 2014 den zweiten Platz.

In der Wertung des Jahrgangs 2013 belegten Theresa Grünwald, Magdalena Neuner, Sarah Schnell, Giulia Weckerle und Sarah Wiedemann ebenfalls Rang zwei. Fünfte im Jahrgang 2010/2011 wurden Katharina Henn, Nele Hollmann, Viraq Molnar, Julia Schröder, Lydia Toth und Vreni Kühnel.

Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s auch in unserem regelmäßigen Schongau-Newsletter. Und in unserem Weilheim-Penzberg-Newsletter.

Beim Gauentscheid „Master“, der in Bad Tölz stattfand, belegten die TSV-Turnerinnen Amelie Christl, Lisa Kosian, Leticia Hahn, Daniela Hischnakov und Jona Porath im Jahrgang 2010/2011 den sechsten Rang.

MC Weilheim zeichnet seine erfolgreichen Kartfahrer aus

Die Saison-Abschlussfeier im Gasthaus „Drexel“ in Raisting nahmen die Verantwortlichen der Kart-Abteilung im Motorsportclub Weilheim zum Anlass, ihre erfolgreichen Piloten auszuzeichnen. In den insgesamt elf Rennen um den Zugspitzpokal hatten die jungen Frauen und Männer diverse vordere Platzierungen eingefahren.

Ehrungen für erfolgreiche Kartfahrer standen beim MC Weilheim unlängst auf dem Programm.
Ehrungen für erfolgreiche Kartfahrer standen beim MC Weilheim unlängst auf dem Programm. © Privat

Am weitesten vorn in der Gesamtwertung der 200-ccm-Klasse landete Moritz Grimm in der Klasse 1: Hinter zwei Fahrern des MSC Altenstadt belegte er den dritten Rang. Zum Silberplatz fehlten ihm nur 0,03 Punkte. Über die Saison erhielten die Fahrer gemäß ihrer Rennplatzierungen Punkte; von elf Ergebnissen kamen neun in die Wertung.

(Alle News und Geschichten aus unserem Landkreis sind auch auf unserer Facebook-Seite zu finden.)

In der Klasse 5 überzeugten Tim Leiott und Sebastian Hipp auf den Rängen sechs und sieben. Einen weiteren Top-Ten-Platz erreichte Leon Schlosser als Neunter in der Altersstufe 4. Hannes Waldmann beendete die Saison in der Klasse 3 als Zehnter unter 24 Teilnehmern. In der Mannschaftswertung nahmen die Weilheimer den fünften Rang unter acht Teams ein.

In der 270-ccm-Klasse – dort wird mit leistungsstärkeren Karts gefahren – glänzte Felix Ryschka als Zweiter in der Altersstufe 2. Die Teamwertung schloss der MC Weilheim als Sechster ab.

Auch interessant

Kommentare