Tölz live: Zu tief ins Glas geschaut – Führerschein weg

  1. Startseite
  2. Lokales
  3. Bad Tölz
  4. Bad Tölz

Kommentare

Kleiner Blechschaden da, eine Gewitterfront zieht an, ein tolles Konzert startet in Kürze. Hier gibt‘s unseren Newsblog direkt aus der Redaktion.

  • Hier gibt es alle Kurz-News aus der Redaktion stets aktuell.
  • Der Tölzer Puls zum Nachfühlen in unserem exklusiven Minuten-Archiv: Tölz live bis zum 6. August
  • Besonderer Fokus liegt auf Staus, Blitzer, Wetter und spannenden Events, immer aktuell.
  • Vermisst du eine Meldung? Dann sag uns flott Bescheid! Entweder unter redaktion@toelzer-kurier.de, oder via Facebook, oder du rufst kurz an unter 08041/767936.

Dienstag, 6. August:

10.02 Uhr: Deutlich zu tief ins Glas geschaut hatte offensichtlich ein 44-jähriger Mann aus Gaißach, bevor er sich am Sonntagvormittag ans Steuer seines Wagens setzte. Um 11.50 Uhr stoppte die Polizei den Autofahrer an der Arzbacher Straße und unterzog ihn einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Der angeordnete Alkotest ergab bei dem Mann einen Wert von über 0,5 Promille. Daraufhin wurde die Weiterfahrt unterbunden. Den Gaißacher erwarten nun eine Geldbuße und ein Fahrverbot.

Montag, 5. August:

17.31 Uhr: Glücklicherweise mit nur leichten Verletzungen überstand ein junger Gaißacher (17) einen Verkehrsunfall am Sonntagabend in Bad Tölz. Nach Angaben der Polizei war ein 36-jähriger Truderinger um 19 Uhr mit seinem BMW auf der Lenggrieser Straße stadtauswärts unterwegs und wollte nach links in die August-Moralt-Straße abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr der 17-jährige Gaißacher mit seinem Yamaha-Leichtkraftrad von der dortigen Tankstelle in die Lenggrieser Straße ein. Der Truderinger übersah den jungen Mann beim Abbiegen und erfasste die Yamaha frontal. Der leicht verletzte Gaißacher wurde vom Rettungsdienst in die Asklepios-Stadtklinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von rund 3500 Euro.

15.57 Uhr: Der im März 2023 erschienene Krimi „Der Kräuterheiler vom Tegernsee“ ist Inspiration für eine Heilkräuterführung mit den Tölzer Stadtversucherinnen Angelika Schmidt und Birgit Mayr, zugleich Autorin des Romans, mit anschließender Lesung. Treffpunkt ist am Donnerstag, 8. August, um 15.30 Uhr in der Kurbücherei an der Ludwigstraße 18. Die Teilnehmer erfahren viel Wissenswertes über die Weisheit der Natur und die wohltuende und heilende Wirkung der heimischen Kräuter. Dazu gibt es Kulinarisches von Maria Walser vom Kräuterstüberl Glaswinklerhof. Eine humorvolle und spannende Lesung mit Birgit Mayr rundet das Angebot ab. Beide Stadtversucherinnen sind zertifizierte Heilkräuterkundige. Die Teilnahme kostet 8 Euro pro Person. Die Anmeldung erfolgt bei der Tölzer Tourist-Info, Max-Höfler-Platz 1, unter Telefon 0 80 41/78 67 15.

14.18 Uhr: Der Kochler Kinoverein plant für Freitag, 9. August, ein Open-Air-Kino auf dem Festplatz. Um 19 Uhr geht‘s los. Gegen 21 Uhr wird der Film „Barbie“ gezeigt. Es werden Speisen und Getränke angeboten, Sitzgelegenheiten bitte selbst mitbringen. Der Eintritt kostet 9 Euro, ermäßigt 5 Euro. Bei schlechtem Wetter wird der Film um 20 Uhr im Kino in der Heimatbühne gezeigt. Infos im Internet auf www.kinoinkochel.de.

13.12 Uhr: Die Deutsche Bahn fährt bereits seit mehr als 100 Jahren mit Ökostrom – ermöglicht hat das unter anderem das Walchenseekraftwerk. Es hat seit 1924 mindestens zehn Milliarden Kilowattstunden Strom für die Deutsche Bahn produziert. Enno Tank von der Deutschen Bahn wird am Donnerstag,8.August,in einem Vortrag im Walchenseekraftwerk den Weg von den Anfängen bis hin zum Ziel – 100 Prozent Ökostrom bei der DB – nachzeichnen und die Rolle von Strom aus Wasserkraft für den Erzeugungsmix aufzeigen. Das Kraftwerk hat ab 17 Uhr geöffnet und sorgt für Abendessen und Getränke. Auch dezente Live-Musik wird geboten. Um 18.30 Uhr startet der Vortrag. Um eine Anmeldung auf der Internetseite www.shopkkk-lenggries.de wird gebeten – das Gratis-Ticket dient als Anmeldung und muss zum Einlass vorgezeigt werden. Bei Fragen kann man sich unter der Telefonnummer 0 80 42/ 91 24 65 an Sabine oder Stefan Pfister (KKK)wenden.

Auch interessant

Kommentare