„Vor ein paar Tagen war da alles weiß“: Überraschende Wetter-Wende – Meteorologe korrigiert März-Trend
Der Februar in Deutschland war mild. Wagt der Winter im März noch einmal ein Comeback? Experte Dominik Jung wirft einen Blick auf das Wetter.
München – Der Februar ist geprägt von einem Wetter-Mix. Mit Sonnenstrahlen und milden Temperaturen kamen zeitweise die ersten Frühlingsgefühle auf. Orkantief „Wencke“ brachte schwere Stürme und Niederschlag nach Deutschland. Der Winter scheint indes in weite Ferne zu rücken. Ein „spät winterlicher Einbruch“ sei nicht zu erwarten, wie Meteorologe Dominik Jung von wetter.net in betont. Er weist außerdem auf einen veränderten März-Trend hin. Zuletzt lieferten verschiedene Modelle Prognosen, wie das Wetter im Frühling wird.
Der März im Überblick – Winter-Wetter offenbar nicht in Sicht
Ob Süden, Norden oder Mitte: Das März-Wetter in Deutschland soll sich von seiner milden Seite zeigen. „Kurzum: Da tut sich in den kommenden zehn bis 14 Tagen beim Wetter eigentlich relativ wenig“, fasste Dominik Jung am Freitag (23. Februar) mit Blick auf die Ensemble-Vorhersage zusammen. „März-Winter ist zumindest bis zum 9. März offenbar überhaupt kein Thema“, erklärte er.

„Unbeständig und mild, ohne größere markante Wettergefahren“ soll es auch dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge werden. Das steht in der 10-Tage-Wettervorhersage, die das Geschehen bis zum 3. März prognostiziert. Die Winterstiefel können also vorerst im Schrank stehen bleiben. Schnee scheint zunächst nicht zu fallen. Darauf lässt auch ein Blick auf die Temperaturen schließen.
„Prognose wurde korrigiert“ – Temperaturen im März sollen milder als erwartet ausfallen
Experte Jung widmete sich in seinem Video auch den Temperaturabweichungen für den März. „Vor ein paar Tagen war da alles weiß“, sagte er mit Bezug auf die entsprechende Wetter-Karte. „Es hätte also ein völlig normal temperierter März werden soll“, erklärte er die Bedeutung der weißen Farbe. Nun habe sich Deutschland allerdings orange gefärbt.
Die Folge: Der dritte Monat des Jahres soll milder als üblich werden. „Also, die Prognose wurde etwas nach oben korrigiert. 0,5 bis ein Grad über dem Klimamittel der Jahre 1991 bis 2020 könnte dieser Monat landen“, führte Jung aus. Ein kühler März sei nicht in Sicht.
Die Temperaturen im März – So mild wird es wirklich
So mild wie das Wetter im Februar ist, soll es sich auch im März fortsetzen. Laut Meteorologe Jung sollen im Norden Deutschlands „meist so Temperaturen um die zehn Grad“ herrschen. Große Ausreißer gebe es nicht. Im Westen und Süden zeige die Ensemble-Vorhersage Ähnliches. „Und auch der Osten bringt da keine großen Ausreißer nach oben oder nach unten“, sagte er. Anders gestaltet sich das Wetter in Österreich. Dort warnten Experten kürzlich vor einer „fetten Ladung“ Neuschnee. (mbr)