Neues Feature beim Senden von WhatsApp-Nachrichten: CEO deutet bahnbrechende Zusatzfunktion an

  1. Startseite
  2. Verbraucher

KommentareDrucken

Updates sollen WhatsApp verbessern. Auf Geschäftsreise erhielt CEO Cathcart einen Änderungsvorschlag, der großen Anklang finden würde.

Bremen – Eine Nachricht ist schnell getippt und verschickt: WhatsApp macht die Kommunikation online heutzutage einfach – ob privat oder geschäftlich. Die Nutzerzahlen sind enorm. Kein Wunder also, dass das Unternehmen fast immerzu an Änderungen, die die App noch besser für die User machen sollen, arbeitet. Nun plant WhatsApp-CEO Will Cathcart wohl eine zusätzliche Funktion, die das Versenden von Nachrichten betrifft. Die Inspiration dafür erhielt er von Usern. Das geht aus einem Bericht des mexikanischen Portals Expansion hervor.

WhatsApp-Chef hat neuen Plan für das Verschicken von Nachrichten

Der Chef von WhatsApp befand sich dem Portal zufolge in Mexiko auf Geschäftsreise. Dort sprach er unter anderem mit Nutzern der App. In den Gesprächen sei häufig nach einer bislang noch nicht vorhandenen Funktion gefragt worden. Die User wünschten sich offenbar, vorgeplante Nachrichten verschicken zu können. Das Anliegen der User sei es demnach, Nachrichten zeitversetzt zu versenden. Das könnte insbesondere zu folgenden Ereignissen einen Vorteil bieten:

  • Weihnachten
  • Ostern
  • Geburtstage

Schließlich schicken viele gerne Grüße oder Glückwünsche als nette Geste ab. Besonders im Weihnachtsstress ist dann aber manchmal wenig Zeit dafür. Ein Vorplanen der Nachrichten könnte hier wohl Abhilfe schaffen.

Auf WhatsApp sollen User bald Nachrichten vorplanen können. (Symbolbild) © Wolfgang Maria Weber/Imago/Ritchie B. Tongo/dpa

WhatsApp plant Änderung – Wann dürfen User sich auf Planen-Tool für Nachrichten freuen?

Wie aus dem Bericht weiter hervorgeht, hat Cathcart das Anliegen der User in Mexiko zur Kenntnis genommen. Man werde sehen, was in Zukunft dafür getan werden könne, so der WhatsApp-CEO. Ein Planen-Tool dürfte wohl nicht nur in Mexiko, sondern auch in Deutschland und anderen Ländern gut ankommen. In Kürze ist allerdings noch nicht damit zu rechen.

Denn Updates durchlaufen bei WhatsApp eine längere Prozessschleife. Sie werden getestet, bevor sie den Usern final zur Verfügung gestellt werden. Oftmals berichtetWABetaInfo über Updates, die in einer neuen WhatsApp-Version von Beta-Testern ausprobiert werden. So soll beispielsweise eine revolutionäre Funktion bald für jeden nutzbar sein. (mbr)

Auch interessant

Kommentare