Frau hält Kauz als Haustier: „Pseudogutmenschen können mir gepflegt den Buckel runter rutschen“

  1. Startseite
  2. Leben
  3. Tiere

KommentareDrucken

Eine Eule als Haustier – für viele ein Traum: Bianca Wiese lebt ihn und teilt ihr Zuhause, neben vier Hunden, mit einem Kaninchenkauz. Doch es gibt Auflagen.

Bianca Wiese hält ein ungewöhnliches Haustier in ihrer Altbauwohnung in Solingen (NRW). Neben vier Hunden und einem Chamäleon teilt sie ihr Leben mit einem 3-jährigen Kaninchenkauz. Karma hört aufs Wort, hat eine Schwäche für Autorennen, liebt Eintagsküken und Mehlwürmer und kann ganz schön laut werden.

Eule ist Handaufzucht und „hätte draußen null Chancen“

Der neue WhatsApp-Kanal von Landtiere.de ist da!

Tierische Tipps und rührende News gibt’s auf unserem WhatsApp-Kanal: Hier geht’s direkt zu Tierverliebt.

Wie kommt eine Frau zu einem Kaninchenkauz (gehört zur Familie der Eulen aus der Gattung der Steinkäuze) als Haustier? Karma (Kurzform von Karmelita) hat das Schicksal zu der Hundetrainerin geführt. Auf ihrem Instagram-Account @lieblingsfelle verrät sie die Hintergründe und teilt ihren Alltag mit ihren rund 70.000 Followern. Karma kam durch einen befreundeten Falkner zu ihr. Auch eine über 98-jährige Frau hält den Besuch von einer Eule für Karma.

Normalerweise leben die Wildtiere in Wäldern. Aus gesundheitlichen Gründen wurde der Vogel mit der Hand aufgezogen und wuchs rund sechs Monate im Haus des Falkners mit Kindern und Hunden auf. Der Versuch, die junge Eule im Anschluss mit Artgenossen zu vergesellschaften, missglückte mehrfach. In einem Interview mit RTL West verrät Bianca, dass Karma ihresgleichen einfach nicht leiden kann und diese mehrfach attackiert hat. Eine Einzel-Voliere kam auch nicht infrage, denn dort fühlte sie sich gar nicht wohl und hat soviel Radau gemacht, dass sich die Nachbarn beschwerten. „Zornröschen“, wie sie Bianca liebevoll nennt, musste also wieder zurück ins Haus. Dass Eulen auch ziemlich verspielt sein können, zeigt ein Video von einer Eule, die sich einen Besen aus Nachbars Garten klaut. Auch die Anatomie eines Eulen-Ohrs ist unglaublich interessant.

Noch mehr spannende Tier-Themen finden Sie im kostenlosen Partner-Newsletter von Landtiere.de, den Sie gleich hier abonnieren können.

Bianca nimmt sich der Eule, die als Bodenbewohner in den Grassteppen von Nord- und Südamerika beheimatet ist, an und postet seitdem regelmäßig beeindruckende Videos auf Instagram. Mittlerweile sind die beiden ein echtes Dreamteam. Karma ist so sehr an Menschen gewöhnt, dass sie auch gemeinsam vor der Glotze sitzen. Dabei hat sie ein Faible für den Rennsport entwickelt. Kaum flimmert ein Autorennen auf dem Bildschirm, würde sie die Autos am liebsten jagen. Vor Käfern und Kleinvieh habe sie jedoch Angst und rennt vor ihnen weg. Tagsüber schlummert sie gerne auf der Heizung.

In der Regel ist eine Haltung meist nur Tierparks oder Zoos vorbehalten – ausführliches Wissen und Schulung über die Wildtiere ist zwingend nötig. Auch müssen sehr hohe Auflagen des Veterinäramts und der Naturschutzbehörde erfüllt werden und die Tiere dürfen nur mit einer Sondergenehmigung gehalten werden. Deswegen rät die Tiertrainerin auch davon ab, eine Eule in der Wohnung zu halten. Doch Karma fühlt sich bei ihr sichtlich wohl – draußen hätte sie so gut wie keine Chance.

Umso mehr reagiert die Hundetrainerin auf unwissende Kommentare ein wenig enttäuscht. Schließlich überzeugen sich die Ämter regelmäßig davon, dass es Karma gut geht – und dies auch unangekündigt. Und so äußert sie: „Daher können mir alle Pseudogutmenschen, die mir einen von ‚der Vogel gehört in die Wildnis‘ erzählen wollen, gepflegt den Buckel runter rutschen“. Die Follower scheinen ihr recht zu geben. Und die Hauptsache ist doch, dass sich Karma rundherum pudelwohl fühlt.

Auch interessant

Kommentare