THW-Großübung zur Trinkwasseraufbereitung in Schongau
Bei der Übung „Aqua Sana“ trainieren THW-Einsatzkräfte aus ganz Deutschland mit Trinkwasseraufbereitungsanlagen den Ernstfall. Heuer ab Fronleichnam bis Sonntag, 2. Juni, am Schongauer Volksfestplatz.
Schongau/Landkreis – Das Szenario der Übung: Durch einen technischen Defekt gerät das Schongauer Wasserwerk in Brand, die Trinkwasseraufbereitung ist nicht mehr funktionstüchtig. Um die Trinkwasserversorgung aufrechterhalten zu können, stellt das Landratsamt als zuständige Katastrophenschutzbehörde ein Hilfeersuchen an das Technische Hilfswerk (THW). Landrätin Andrea Jochner-Weiß stellt den Katastrophenfall nach Art. 4 BayKSG fest. THW-Einheiten aus Geretsried, Garmisch-Partenkirchen, Rosenheim, Rotenburg an der Fulda, Rüsselsheim, Schongau, Starnberg, Tübingen und Wörrstadt müssen in dieser Krisenlage Hand in Hand arbeiten.
Zweck der THW-Großübung ist es, Arbeitsprozesse zu optimieren und einen routinierten Umgang mit der Ausstattung sicherzustellen. Schnelles und sicheres Handeln sind schließlich essenziell, wenn es doch einmal zum Ernstfall kommt. Begleitend zur Übung werden fachspezifische Workshops zum Thema Trinkwasser angeboten.
Großübung Aqua Sana in Schongau: Informationsmöglichkeiten am Volksfestplatz
Für Interessierte gibt es am Freitag, 31. Mai, von 16 bis 20 Uhr am Volksfestplatz die Möglichkeit, dabei zu sein, die Ausstattung zu besichtigen und Fragen zu stellen.
Mit dem Kreisbote-Newsletter täglich zum Feierabend oder mit der neuen „Kreisbote“-App immer aktuell über die wichtigsten Geschichten informiert.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
wir erweitern den Kommentarbereich um viele neue Funktionen. Während des Umbaus ist der Kommentarbereich leider vorübergehend geschlossen. Aber keine Sorge: In Kürze geht es wieder los – mit mehr Komfort und spannenden Diskussionen. Sie können sich aber jetzt schon auf unserer Seite mit unserem Login-Service USER.ID kostenlos registrieren, um demnächst die neue Kommentarfunktion zu nutzen.
Bis dahin bitten wir um etwas Geduld.
Danke für Ihr Verständnis!