Großaufgebot der Polizei jagt Uhrendiebe rund 150 Kilometer lang
In Unterschleißheim ist ein Uhrenhändler bestohlen worden, in Baden-Württemberg stoppte ein großes Polizeiaufgebot schließlich die fünf mutmaßlichen Täter auf ihrer Flucht.

Unterschleißheim – Knapp zwei Stunden lang jagte ein Großaufgebot der Polizei mitsamt Hubschrauber eine südamerikanische Diebesbande, die in Unterschleißheim einen Uhrenhändler bestohlen hatte. Auf der B19 bei Herbrechtingen in Baden-Württemberg stoppten starke uniformierte Kräfte am Sonntag um 16.10 Uhr schließlich den VW der fünf Diebe und nahmen diese fest.
Begonnen hatte der spektakuläre Fall im Unterschleißheimer Stadtteil Lohhof, wo ein 37-Jähriger aus Chemnitz im Außenbereich eines Asia-Bistros in der Max-Planck-Straße saß. Der Mann hatte zuvor die Uhrenmesse „Munich Watch Fair“ im Ballhausforum besucht – in seinem Rucksack befanden sich laut Polizei mehrere wertvolle Uhren sowie Bargeld mit Gesamtwert von mehreren hunderttausend Euro.
Auch ein Hubschrauber nimmt die Verfolgung auf
Gegen 14.15 Uhr schnappte sich ein zu diesem Zeitpunkt unbekannter Täter den Rucksack des Uhrenhändlers, der per Notruf sofort die Polizei verständigte. Diese konnte als Fluchtfahrzeug einen VW-SUV ausmachen und verfolgte den Wagen über eine Strecke von rund 150 Kilometern mit einem Großaufgebot; eingesetzt waren mehrere Streifen der Münchner Polizei sowie angrenzender Polizeipräsidien (Schwaben Nord und Oberbayern Nord) sowie ein Polizeihubschrauber.
Bei der Festnahme in Baden-Württemberg konnten der gestohlene Rucksack mitsamt Diebesgut sichergestellt werden. Bei den fünf Personen, die anschließend in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München gebracht wurden, handelt es sich auf zwei Frauen aus Peru (35 und 38 Jahre alt), einen 43-Jährigen aus Costa Rica und zwei Kolumbianer (45 und 48). Alle fünf haben nach bisherigem Ermittlungsstand keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden am Montag dem Haftrichter vorgeführt. Im beschlagnahmten VW, der nun in der Verwahrstelle des Polizeipräsidiums steht, fanden die Beamten zudem ein Messer. Das Kommissariat 51 der Kriminalpolizei hat wegen bandenmäßiger Eigentumsdelikte die weiteren Ermittlungen übernommen.