So vermehren Sie Ihre Hortensien ganz einfach mit Stecklingen
Machen Sie mehr aus Ihren schönsten Hortensien: Mit diesen Tipps zur Stecklings-Vermehrung ziehen Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Jungpflanzen.
Besitzen Sie eine Hortensie, die durch ihre einzigartige Blütenpracht besticht? Schon im kommenden Frühjahr könnten Sie eine Vielzahl dieser Pflanzen in Ihrem Beet haben, vorausgesetzt, Sie ziehen eigene Jungpflanzen. Der ideale Zeitraum, um Stecklinge von allen Hortensiensorten zu gewinnen, liegt zwischen Mitte Juni und August. So haben die Stecklinge ausreichend Zeit, vor dem Winter Wurzeln zu bilden und zu kräftigen Pflanzen heranzuwachsen. Die folgenden Ratschläge erleichtern Ihnen die Aufzucht.
Vermehrung von Hortensien durch Stecklinge Schritt für Schritt

Um Hortensien durch Kopfstecklinge zu vermehren, sollten Sie weiche, einjährige Triebe verwenden. Hier ist die Vorgehensweise:
- Schneiden Sie grüne Triebe ohne Blüten ab, die zwei Blattachseln haben.
- Entfernen Sie die unteren Blätter und kürzen Sie die oberen Blätter ein wenig, um die Blattmasse zu reduzieren.
- Füllen Sie einen Topf mit Anzuchterde, fügen Sie gegebenenfalls einen Wurzelaktivator hinzu oder tauchen Sie den Steckling in Bewurzelungspulver.
- Befeuchten Sie die Erde. Stecken Sie jeweils zwei Stecklinge bis kurz unter die Blattachseln in den Topf und stülpen Sie eine Plastiktüte mit einigen Löchern zur Belüftung darüber.
- Stellen Sie den Topf an einen schattigen Platz auf dem Balkon oder im Garten.
Eine Alternative besteht darin, die Stecklinge zunächst in einem Glas Wasser Wurzeln schlagen zu lassen und sie dann in Anzuchterde zu pflanzen. Die Stecklinge müssen regelmäßig belüftet und bewässert werden, dann bilden sie nach einigen Wochen Wurzeln. Sobald neue Triebe sichtbar werden, entfernen Sie die Tüte und setzen Sie die Jungpflanzen einzeln in neue Töpfe. Die Hortensien werden später im Haus überwintert und im nächsten Frühjahr entweder ausgepflanzt oder in einen größeren Kübel umgepflanzt.